Heimatgeschichte
Beiträge und Berichte, die vom Arbeitskreis Heimatgeschichte im Laufe der Zeit eingestellt worden sind.
Hien-Sölde ist "seltener als ein Schloss"
Förderung für die Hien-Sölde: Beste Voraussetzungen
Leben in der Baracke bei minus 20 Grad
Erinnerungen an das Flüchtlingslager Muckenwinkling im Winter 1946/47
Der Lastwagen, auf den wir nach einer dreitägigen Eisenbahnfahrt von Nordostböhmen in Straubing verladen wurden, fuhr über regennasse Straßen und durch große Pfützen nach Norden. Gelegentlich sah man dunkel gekleidete Gestalten zur Seite springen, um nicht vollgespritzt zu werden. Es waren Kirchgänger. Es war Sonntag. Nach etwa einer halben Stunde fuhren wir steil bergan und hielten vor einer Baracke. Diese Baracke sollte für sieben Monate unsere neue Wohnung werden.
"Grimmiger Verfolger aller Leute" - Führung durch die Totentanzkapelle des AK Heimatgeschichte
"Grimmiger Verfolger aller Leute" - Führung durch die Totentanzkapelle - Interessanter Renaissancebau
Führungen, Museumsbesuche Und: Geschichten gesucht - Website des AK Heimatgeschichte vorbereitet
Der Arbeitskreis Heimatgeschichte (AKH) plant nicht nur das nächste "Mitterfelser Magazin", Erscheinungstermin im Juli 2011, sondern auch weitere Aktionen.
Gefängniszelle, historische Apotheke - Das Burgmuseum ist heuer noch bis Ende Oktober geöffnet
Noch bis Ende Oktober ist das Mitterfelser Burgmuseum geöffnet. Bis dahin ist auch eine Fotoausstellung mit Bildern der Hobbyfotografin Andrea Prechtl über Stimmungen an der Donau in Regensburg zu sehen.
Münzen und Griffel entdeckt - Ausgrabung in der Hien-Sölde geht langsam ihrem Ende zu
Die archäologischen Ausgrabungen in der historischen Hien-Sölde in Mitterfels gehen ihrem Ende entgegen. Seit Monaten wird in den Stuben der Boden um- und ausgegraben, wird Schubkarre für Schubkarre die Erde gesiebt und sorgfältig auf eventuelle Funde untersucht. Kreisarchäologe Dr. Ludwig Husty und die Kunsthistorikerin und Archäologin Elisabeth Vogl legten selbst mit Hand an. Sie leiteten die Ausgrabungen und ermutigten Hobbyarchäologen und Schulklassen, zu graben und zu forschen.
Trauriges und Amüsantes aus alter und neuer Zeit - Mitterfelser Magazin 16/2010

Hauptversammlung Freundeskreis Hien-Sölde - Vorstandschaft bestätigt
Viel hat sich im vergangenen Jahr in Sachen "Sanierung Historische Hien-Sölde" getan: Der Finanzierungsplan steht, die Gelder sind zugesagt, die FachsteIlen signalisierten ihre Zustimmung.
- Mitterfelser Magazin 16/2010 erschienen
- Mit Kehrbesen und Kelle - Freiwillige helfen, die Hien-Sölde zu sanieren
- Die Besiedlung des oberen Waldes
- Die Besiedlung des unteren und mittleren Waldes
- Kreisarchäologe Husty: Respekt - Mini-Archäologen finden Scherben in der Hien-Sölde
- Erinnerung wach gehalten : Gedenkfeier für 24 Opfer aus dem KZ Flossenbürg
- Mitterfels und der 25. April 1945
- Alte Fotoschätze erhalten - Jahresversammlung AK Heimatgeschichte - Wieder viele Vorträge geplant
- Arbeiten zur Sanierung der Hien-Sölde haben begonnen
- Fotoausstellung "Die Donau im Sucher" im Burgmuseum : Den Blick auf die Donau gerichtet
- Burgmuseum ist wieder geöffnet : Zum Saisonauftakt Fotoausstellung "Die Donau im Sucher"
- Förderverein Hien-Sölde, Vorschau auf 2010
- Im Austrag - Wenn in Altbayern ein Hof übergeben wurde
- Burg Mitterfels vor 300 Jahren
- Die Kinder wollten gar nicht mehr heim - Klasse 4b besuchte das Burgmuseum – Kochen einst und heute
- Mehr Besucher im Mitterfelser Museum - Bürgermeister und Museumsverein stellen Zahlen vor
- Sparkassenstiftung vergibt Spende für Hien-Sölde
- Förderverein Freundeskreis Historische Hien-Sölde, Rückblick 2009
- "Ein Ausflug nach Mitterfels" - Historische und aktuelle Postkarten
- Projekt Hien-Sölde tritt in nächste Phase
Unterkategorien
Ausstellungen/Veranstaltungen Beitragsanzahl: 34
Austellungen und Veranstaltungen des Arbeitskreises Heimatgeschichte
Versammlungen etc. Beitragsanzahl: 6
Versammlungen im Arbeitskreis Heimatgeschichte