Volkstrauertag 2023 - Ansprache Oberst a.D. Henner Wehn
Volkstrauertag 2023 (19. November , Ansprache von Oberst a.D. Henner Wehn in der Kirche)
Volkstrauertag 2023 (19. November , Ansprache von Oberst a.D. Henner Wehn in der Kirche)
Handgemachtes für den Fuß - Er macht nicht nur Einlagen, sondern maßgeschneiderte Schuhe, die es in dieser Form nur bei ihm gibt
„Immer Leben in der Stube“
Interesse am Burgmuseum wächst - Steigende Besucherzahlen – Wieder ein Objekt des Monats
TSV Jahreshauptversammlung 2023 - Vermittler sportlicher Werte
In der Pfarreiengemeinschaft Mitterfels/Haselbach sind am Sonntag im Rahmen der Messfeier acht Buben und Mädchen neu in den Ministrantendienst aufgenommen werden.
Am Sonntag, 8. Oktober, werden der Bayerische Landtag und der niederbayerische Bezirkstag neu gewählt.
Viktoria Riedle ist die neue Leiterin des Forstreviers Mitterfels. Was sie als Försterin zu tun hat, worauf sie sich freut und worauf eher nicht, erzählt sie im Interview
„Segen für unsere Heimat“ - Modernes Inklusionskonzept
Den Bürgern ist das Bad wichtig - Im nächsten Jahr wegen Sanierungsbedarf geschlossen – Badförderverein tagte
Erich Hafner ist 86 Jahre alt und der wohl älteste aktive Tankwart Bayerns. Seine Anfänge hatte er, als der Liter Benzin 40 Pfennig kostete und per Hand in die Tanks gepumpt wurde
„Das Miteinander stimmt“ - wieder Christbaumversteigerung geplant
23 Jahre lang war Adi Irlbeck Bademeister in Mitterfels.
Volleyballturnier abgehalten – Wasserwacht feierte 75-jähriges Bestehen
Der Zauberschüler Harry Potter ist auch 25 Jahre nach dem Erscheinen des ersten Bandes nicht aus den Buchregalen wegzudenken.
Seit 2019 steht im Mitterfelser Burgmuseum ein Altar, von dem keiner recht wusste, woher er stammt und was es damit auf sich hat. Jetzt ist das Geheimnis gelüftet
Ein Schmuckstück zum Lernen
Abschlusskonzert auf hohem Niveau – Musikschulpreise verliehen
Seit 20 Jahren Erfolg im Fairen Handel -Mehrere Spenden veranlasst
Büchereiführerschein der Bücherei Mitterfels
Der Samstag war ein großer Tag für insgesamt 69 junge Christen der Pfarreiengemeinschaft Mitterfels/Haselbach-Herrnfehlburg, denn ihnen wurde das heilige Sakrament der Firmung gespendet.
Mehr Miteinander - Das Quartiersmanagement in Mitterfels und Haselbach ist gut angelaufen. Doch es gibt noch viel zu tun. Ein Ziel: Der Aufbau einer gut funktionierenden Nachbarschaftshilfe
Geschichte und Geschichten von und mit Menschen
Auf dem Dachboden des Mitterfelser Burgmuseums befindet sich ein einzigartiges Sammelsurium historischer Gegenstände. Diese zu erhalten ist eine Mammutaufgabe.
Neues Magazin erscheint im Juni - Viele Aktionen
„Wir müssen das Kulturerbe bewahren“
Konzert mit allen Sinnen - Erinnerung an 40 Jahre
15 Firmen aus der Region stellten sich potenziellen Azubis vor
Unsere "ersten" Erfahrungen mit der KI. Auf die Frage "warum ist es in Mitterfels so schön" hat die KI folgende Antwort gegeben :
Eine Ausbildung ganz nah am Menschen - Ausstellung „Change your Shoes“ eröffnet
40 Jahre Burgmuseum: Gedenktafel und Skulptur von Brembeck und Lang
Nach längerer Pause gibt es mit Barbara Herrnberger jetzt eine neue VHS-Außenstellenleiterin für die Gemeinden Mitterfels und Haselbach.
„Viele ins Boot nehmen“ – Im April Treffen für Pflegende
Dem Bau des Hackschnitzel-Heizwerks in Mitterfels vor 25 Jahren ist ein hartes Ringen vorausgegangen.
Jahrzehntelang hat sich Alois Bernkopf um die Marktgemeinde Mitterfels verdient gemacht:
Abschied und Neuanfang
Einstieg über das BRK-Seniorenzentrum zur Talmühle, altes Waldbad und Sportgelände
Neues Wetterbuch erschienen
Die Umfrage ist abgeschlossen. Die Ergebnisse können hier angezeigt werden.
Nach langer Bauzeit Feier zur abgeschlossenen Sanierung der Kirche Sankt Georg
Über 30 Jahre lang hatte Josef Denk als Revierleiter das Forstrevier Mitterfels immer im Blick und kümmerte sich um die Belange von Wald und Besitzern
Der Mitterfelser Alex Tauscher (19) startet in zwei Rennserien parallel und durchläuft die Porsche-Talentschmiede.
Viele Mitterfelser und auswärtige Patienten werden sich noch gut an Dr. Josef Müller erinnern. [Weiterlesen beim AK Heimatgeschichte]
Die Kirche sollte sich endlich klar gegen den Krieg in der Ukraine positionieren, findet Johanna Eiglsperger.
Um die Akzeptanz von Solar-Freiflächenanlagen zu fördern, hat die Bundesregierung eine freiwillige Kommunalbeteiligung beschlossen.
Außenrenovierung erfolgreich abgeschlossen. Mitterfelser Pfarrkirche St. Georg ist mit der mittelalterlichen Burganlage das ortsbildprägende Denkmal im historischen Ortskern
Der ehemalige Kapellmeister des Circus Krone beeinflusste nachhaltig die Blasmusik in der Region