Heimatgeschichte
Beiträge und Berichte, die vom Arbeitskreis Heimatgeschichte im Laufe der Zeit eingestellt worden sind.
Geschichte der Mordtat, wegen welcher Dominikus Hahn von Konzell zum Tode verurteilt, und am 13. August 1847 in Mitterfels hingerichtet wurde.

"Kunst und Krempl für an oide Hüttn" war der Flohmarkt überschrieben,

Von Kurzgeschichten bis Forschungsarbeiten- Zeitzeugen kommen zu Wort

Warum das Englische zu Recht unsere derbe bayrische Mundart immer verdrängt – eine Satire

"Hervorragende Arbeit"
Die Sanierung der ehemaligen Hien-Sölde macht Fortschritte. Davon konnte sich kürzlich auch Oberkonservator Dr. Michael Mette vom Amt für Denkmalschutz überzeugen.
Autor: Sigurd Gall - Aus: MM 2/1996 (vergriffen)
Kein Bahnhofsgebäude, kein Fahrkartenschalter, kein Rangiergleis, keine Weiche, kein Prellbock, kein Bahnbeamter, nur eine Tafel unter der Brücke „Haltepunkt Wiespoint”!

Finanzierung weitgehend gesichert - Mehr Eigenleistungen erforderlich - Förderverein Hien-Sölde tagte

Schiebefenster mit Mondglas - Kunsthistorikerin Vogl referierte über Hien-Sölde

Am 17. Februar 2011 begannen wir, die Klasse 3a, mit dem Thema Geschichte der Schulhäuser in Mitterfels. [...] In der Hien-Sölde hatte der erste Unterricht in Mitterfels stattgefunden ...


Einen Exkurs in die Geschichte von Mitterfels machten kürzlich Schüler mit Lehrer Otto Wintermeier: Auf Einladung von Sigurd Gall im Ortsteil Uttendorf wurden die Münzfunde besichtigt ....

Von der Burg ausgehend entwickelte sich im Laufe von 800 Jahren der Ort Mitterfels auf einem schmalen Gesteinsrücken, steil ins Perlbachtal abfallend, entlang der (heutigen) Burgstraße bis hinauf zur Lindenstraße. Nur wenige Gehöfte hatten sich verstreut im Außenbezirk angesiedelt.
Unterkategorien
Austellungen und Veranstaltungen des Arbeitskreises Heimatgeschichte
Versammlungen im Arbeitskreis Heimatgeschichte