Heimatgeschichte
Beiträge und Berichte, die vom Arbeitskreis Heimatgeschichte im Laufe der Zeit eingestellt worden sind.

Im Bayerischen Wald ist man gewohnt, dass auf einer Waldwiese Rehe äsen oder der Fuchs auf einer Koppel nach Mäusen jagt.
Zum Foto:
Titelblatt des neuen Mitterfelser Magazins 17/2011:
Kennen Sie die Kapelle?


Autor: Franz Wartner - aus: Mitterfelser Magazin 1/1995, S. 31f (vergriffen, Beitrag neu bearbeitet)
Die Mitterfelser können von der Burgbrücke aus ihr „Perlbachtal“ überschauen. Die Buchberger dagegen mussten es auf ihrem einstigen Schul- und Kirchenweg erst durchqueren...


"Das Haus steht völlig isoliert da" - Dr. Michael Mette: Abriss des Nebengebäudes der Hien-Sölde bedauerlich
Glosse von Sepp Obermeier

Ab 1. Mai wieder jeden Sonntag von 14.00 - 17.00 Uhr und jeden Donnerstag von 14.00 - 16.00 Uhr geöffnet!
Zu sehen sind unter anderem neben bäuerlichem Hausrat die verschiedensten Exponate aus der Region, aus Handwerk und Musik sowie eine originale Gefängniszelle und die Einrichtung der alten Sankt-Georg-Apotheke.


Zwei frisch renovierte Mitterfelser Wegkreuze werden in den nächsten Tagen gesegnet.

Glosse von Sepp Obermeier

Mitterfels – Etwa 50 Interessierte folgten am vergangenen Freitag der Einladung des Arbeitskreis Heimatgeschichte Mitterfels zu einem Vortrag von Helmut Erwert mit dem Thema „Der große Umbruch in der Region Straubing-Bogen“,
Josef ist in Altbayern immer noch der meistverehrte Heilige

Unterkategorien
Austellungen und Veranstaltungen des Arbeitskreises Heimatgeschichte
Versammlungen im Arbeitskreis Heimatgeschichte