Mitterfels Online Mitterfels Online
  • Startseite
  • Marktgemeinde Mitterfels
  • Pfarrei Mitterfels
  • Pfarrbrief
  • VHS Mitterfels
  • Regionale Wetterkiste
  • Impressum
  • Kontakt
  • Suche nach ....
  • Vereine/Betriebe
  • Datenschutzerklärung
  • Kommunalwahl 2020

Heimatgeschichte

Beiträge und Berichte, die vom Arbeitskreis Heimatgeschichte im Laufe der Zeit eingestellt worden sind.

Segnung von zwei Wegkreuzen

Ausstellungen/Veranstaltungen

 posthalter_kreuzhollermeier_kreuz

Zwei frisch renovierte Mitterfelser Wegkreuze werden in den nächsten Tagen gesegnet.


Ratschen, Osterfeuer, Ostereier ... - Wissenswertes und Bräuche zur Osterzeit

Geschichte des Bayer. Waldes

Palmbuschen am Palmsonntag

Geschichte des Bayer. Waldes

Der Summerzeit-Aff und die EU-Funsl

Geschichte des Bayer. Waldes

Glosse von Sepp Obermeier

Kriegsende und Militärregierung

Mitterfelser Geschichte
Mitterfels – Etwa 50 Interessierte folgten am vergangenen Freitag der Einladung des Arbeitskreis Heimatgeschichte Mitterfels zu einem Vortrag von Helmut Erwert mit dem Thema „Der große Umbruch in der Region Straubing-Bogen“,
Weiterlesen …

Bayerische Tradition des Josefitages

Geschichte des Bayer. Waldes

Josef ist in Altbayern immer noch der meistverehrte Heilige


Der große Umbruch in der Region Mitterfels-Bogen

Mitterfelser Geschichte

AK Heimatgeschichte Mitterfels e.V. Vortrag von Helmut Erwert am Freitag, 18. März - 19.30 Uhr, im Pfarrheim

UNESCO: 21. Februar - Internationaler Tag der Muttersprache

Ausstellungen/Veranstaltungen

Das Sprechen im Dialekt soll in Kindergärten und Schulen, aber auch in Radio und Fernsehen wieder Normalität werden.

"Plötzlich schlugen aus der Gabel Funken"

Mitterfelser Geschichte

Rückblick: 800-Jahr-Feier Mitterfels

Mitterfelser Geschichte

317 burghauptmann15 Jahre sind's schon wieder, dass Mitterfels sein 800-jähriges Bestehen (urkundliche Erstnennung) feierte.

Mit Fotos in mehreren Alben erinnern wir an die "Historischen Tage" vom 4. - 6. August 1995.

Neu (am 23. Juni 2011) ins Netz gestellt:

Festzug am 6. August

Fotos im Besitz der Marktgemeinde Mitterfels - Fotograf: L. Eiglsperger

 

Mariä Lichtmess - Brauchtum in früherer Zeit

Geschichte des Bayer. Waldes

Stellungswechsel und Schlankldog

Lichtmess trüb - ist dem Bauern lieb.

Lichtmess im Schnee – Palmsonntag im Klee.

Als Bub kann ich mich noch erinnern, als es hieß: „Der Xaverl, der Baumer vom Burgmeier, steht ab Liachtmess beim Olkusnbauern ein.“ ...... 

[ weiterlesen beim AK Heimatgeschichte ]

Mitterfelser Magazin 16/2010 Leseprobe

Mitterfelser Magazin

kap2

Mit dem "Holzgaser" auf der Fahrt von Falkenfels zu einem Jugendtreffen in Stallwang im Jahr 1947 (Aus: "Kapitäne der Landstraße..." - Theo Breu)

Denkwürdige geschichtliche Ereignisse - Januar

Ausstellungen/Veranstaltungen

kreuzkirchen_mitterf

Zum Bild: Bis zur Auswirkung der Säkularisation befand sich die Mitterfelser Pfarrkirche bis Januar 1809 im von Oberalteicher Mönchen versorgten Kreuzkirchen (im Bild unten links), obwohl in Mitterfels die St. Georgskirche bereits 1735 gebaut worden war....

Weiterlesen …

Wilde Gesellen, böse Geister, Losnächte ....

Geschichte des Bayer. Waldes

der AK-Heimatgeschichte berichtet über wilde Gesellen, böse Geister, und Losnächte zwischen den Jahren

Der Abriel-Wirt von der "Friedenseiche"

Mitterfelser Magazin

abriel2_wBerthold Abriel, 1885 - 1937, ist 1920 in der Mitterfelser „Friedenseiche” als Wirt aufgezogen. In der Wirtsstube hängt noch heute sein Bild, gemalt vom Nachbarn Hans Hausladen, der beruflich ein Kaufmann und Photograph war....  

  1. Gred, Kraxn, Ziefern ....
  2. Unser Wunsch für Sie ....
  3. Hien-Sölde ist "seltener als ein Schloss"
  4. Förderung für die Hien-Sölde: Beste Voraussetzungen
  5. Leben in der Baracke bei minus 20 Grad
  6. "Grimmiger Verfolger aller Leute" - Führung durch die Totentanzkapelle des AK Heimatgeschichte
  7. Führungen, Museumsbesuche Und: Geschichten gesucht - Website des AK Heimatgeschichte vorbereitet
  8. Gefängniszelle, historische Apotheke - Das Burgmuseum ist heuer noch bis Ende Oktober geöffnet
  9. Münzen und Griffel entdeckt - Ausgrabung in der Hien-Sölde geht langsam ihrem Ende zu
  10. AK Heimatgeschichte : Ein "Vergelts's Gott" an Franz Wartner
  11. Sanierung der Hien-Sölde geht voran
  12. Trauriges und Amüsantes aus alter und neuer Zeit - Mitterfelser Magazin 16/2010
  13. 2850 Euro für das Mitterfelser Magazin - Spende der Sparkassen-Stiftung
  14. Die Burg auf dem Osser - Gab es sie wirklich?
  15. Die „Seligenthaler Bauern“ Der einstige Grundbesitz des Klosters Seligenthal in Landshut am Hohenbogen
  16. Hauptversammlung Freundeskreis Hien-Sölde - Vorstandschaft bestätigt
  17. Mitterfelser Magazin 16/2010 erschienen
  18. Mit Kehrbesen und Kelle - Freiwillige helfen, die Hien-Sölde zu sanieren
  19. Die Besiedlung des oberen Waldes
  20. Die Besiedlung des unteren und mittleren Waldes

Unterkategorien

Ausstellungen/Veranstaltungen Beitragsanzahl:  34

Austellungen und Veranstaltungen des Arbeitskreises Heimatgeschichte

Versammlungen etc. Beitragsanzahl:  6

Versammlungen im Arbeitskreis Heimatgeschichte

Mitterfelser Magazin Beitragsanzahl:  31

Mitterfelser Geschichte Beitragsanzahl:  23

Geschichte des Bayer. Waldes Beitragsanzahl:  27

Hien-Sölde Beitragsanzahl:  58

Seite 9 von 13

  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
© Mitterfels Online
  • Startseite
  • Marktgemeinde Mitterfels
  • Pfarrei Mitterfels
  • Pfarrbrief
  • VHS Mitterfels
  • Regionale Wetterkiste
  • Impressum
  • Kontakt
  • Suche nach ....
  • Vereine/Betriebe
  • Datenschutzerklärung
  • Kommunalwahl 2020