Kirche
Kirche
16 Kinder zum ersten Mal am Tisch des Herrn
Unter den Klängen von Johann Pachelbels bekanntem „Kanon“, auf der Orgel intoniert von Stefanie Lorenz, zogen am Sonntag neun Mädchen und sieben Buben in die katholische Heilig-Geist-Kirche in Mitterfels ein, um zum ersten Male ihre Heilige Kommunion zu feiern.
Faschingspredigt 2016 in der kath. Pfarrkirche
Gebetswoche „Einheit der Christen“
Licht des Glaubens leuchtet
Die Ökumene hat in den beiden christlichen Kirchengemeinden von Mitterfels einen hohen Stellenwert. Schon vor den Bemühungen der Ökumenerunde, die seit der Jahrtausendwende besteht, gab es die gemeinsame Segnung der Schulanfänger, den ökumenischen Schulabschlussgottesdienst und gegenseitige Einladungen zu Festen in der katholischen und evangelischen Pfarrgemeinde.
Wohlgelungenes Konzert des Kirchenchores
Weihnachtsoratorium von Saint-Saëns
Im Advent 1858 komponierte der damals 23-jährige Camille Saint-Saëns innerhalb von zwölf Tagen das Werk „Oratorio de Noël/op. 12 (deutsch: Weihnachtsoratorium). Die Komposition war am 15. Dezember 1858 abgeschlossen und erlebte am 25. Dezember 1858 in der Kirche „La Madeleine“ in Paris ihre Uraufführung.
Friedensgebet auf der Burg zu „Grenzerfahrungen“
Seit mehr als drei Jahrzehnten lädt die Ökumenische Friedensdekade im November unter dem Motto „Zehn Tage für den Frieden“ zum Nachdenken, Beten und Handeln für den Frieden ein. Auch der Ökumenerunde Mitterfels liegt der Frieden am Herzen. Deshalb traf man sich auf der Burg zum ökumenischen Friedensgebet, wo viele Lichter den Weg zur traditionellen Friedensandacht wiesen.
Friedhofskirche Sankt Josef feierlich eingeweiht
Ein einladender Raum zum Abschiednehmen – Interessante Wandmalereien
„Jetzt können wir die Kirche wieder in ökumenischer Verbundenheit nutzen“, betonte Pfarrer Pater Dominik Daschner bei der Segnung der renovierten Friedhofskirche Sankt Josef. Hier sei ein einladender Gottesdienstraum entstanden als Ort für Menschen, die sich zum Abschied von ihren Angehörigen versammeln und die Nähe Gottes spüren wollen.
Friedhofskirche wurde generalsaniert
Jetzt steht sie wieder da als unübersehbares Schmuckstück und ortsprägendes Denkmal, die Friedhofskirche Sankt Josef. Die seit April laufenden umfassenden Sanierungsarbeiten sind abgeschlossen. Am Kirchweihsamstag, 17. Oktober, wird die Kirche deshalb feierlich gesegnet.
Pfarreiengemeinschaft feierte Ehejubiläum
Ein Symbol der Unendlichkeit - Pfarreiengemeinschaft feierte Ehejubiläum
Pfarreiengemeinschaft organisierte eine Radlwallfahrt nach Altötting
Bereits zum neunten Mal haben sich am vergangenen Wochenende Wallfahrer aus Haselbach und Mitterfels per Fahrrad auf den Weg zur Schwarzen Madonna von Altötting gemacht.
Pfarrgemeinderatssitzung im September
Es bleibt bei der Gottesdienstordnung - Ursprüngliche Not-Regelung hat sich bewährt – Großes Interesse an der Radwallfahrt
Die ursprünglich aus der Not heraus geborene neue Gottesdienstordnung hat sich bewährt: Der Pfarrgemeinderat der Pfarreiengemeinschaft Mitterfels-Haselbach-Herrnfehlburg hat in seiner Sitzung am Dienstag daher beschlossen, die derzeitige Gottesdienstordnung beizubehalten.
Familiengottesdienst und Sommerfest gefeiert
„Segen blüht auf“
Unter dem Wort „Segen blüht auf“ stand der Familiengottesdienst zum Sommerfest in der evangelischen Pfarrgemeinde Heilig Geist.
Umfassende Sanierung der denkmalgeschützten Friedhofskirche Sankt Josef
Neues Kleid für ein altes Bauwerk - Umfassende Sanierung der denkmalgeschützten Friedhofskirche Sankt Josef
Seit April laufen umfassende Sanierungsarbeiten an der kleinen Friedhofskirche Sankt Josef in der Straubinger Straße. Bisher wurde der marode Dachstuhl ausgebessert und verstärkt. Auch das Dach ist bereits neu gedeckt worden.
19 Kinder feierten ihre Erstkommunion
Jesus Christus als Lebenslinie - 19 Kinder feierten ihre Erstkommunion
Ihre erste Heilige Kommunion empfingen am ersten Maisonntag elf Mädchen und acht Buben in der Pfarrkirche Heiliger Geist in Mitterfels. In seiner Predigt lenkte Pater Dominik Daschner die Aufmerksamkeit der Kommunionkinder auf deren Hände und darauf, wie viele Linien darin verliefen.
Gesungen und geschunkelt - Ausgelassene Stimmung herrschte beim Fasching
Hoch her ging es am Sonntag im Mitterfelser Pfarrheim: Trotz eines vorübergehenden Heizungsausfalls, der dank Klaus Dietl und Stefan Riepl schnellstens wieder behoben werden konnte, ließen sich die zahlreich erschienen Senioren die Feierlaune nicht verderben.
- Ökumenischer Gottesdienst zur Gebetswoche
- Weihnachtsmette Mitterfels. „Mit dem Kind in der Krippe bricht die Welt Gottes in unsere Menschenwelt herein.“
- Pfarrfesterlös gespendet
- Advent. Die „staade“ Zeit – oder die „ohne Luft“ im Terminkalender?
- 14. Ökumenisches Friedensgebet auf der Burg
- Erntedank-Familiengottesdienst mit Taufe gefeiert
- Regnerische Rad-Wallfahrt 2014 nach Altötting
- Gesamtpfarrgemeinderat legt Termine für Herbst und Advent fest
- Pfarrfest 2014 auf dem Kirchplatz bei bestem Wetter
- Pater Dominik Daschner OPraem feiert sein Silbernes Priesterjubiläum
- Kommunion 2014 : Elf Kinder zum ersten Mal am Tisch des Herrn
- Gebetswoche für die Einheit der Christen
- An Weihnachten hat Gott für uns ein Gesicht bekommen
- Mitterfelser Kinder spielten Herbergssuche
- Weihnachtsfeier 2013 im BRK-Seniorenzentrum
- Ehrenabend für kirchliche Mitarbeiter
- Evang. Heilig-Geist-Gemeinde Mitterfels. Stern der Hoffnung leuchtet
- Seit mehr als zehn Jahren Friedensgebet auf der Burg
- Friedensandacht der Ökumenerunde
- Zum Kirchweihfest - Die Kirche. Ein Haus des Gebetes, keine bloße Mehrzweckhalle