Kirche
Kirche
Ökumenischer Buß- und Versöhnungsgottesdienst anlässlich des Reformationsjubiläums
„Zeugnis ablegen und zusammenrücken“
Auch in den beiden Kirchengemeinden von Mitterfels wurde das Jubiläum „500 Jahre Reformation“ begangen und mit einem ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Kirche Heilig Geist gefeiert. Dieser Feier schloss sich eine Diskussion im katholischen Pfarrheim an.
Weihbischof Reinhard Pappenberger spendet 55 Jugendlichen die Firmung
Familiengottesdienst mit Taufe und Sommerfest
Einen fröhlichen Familiengottesdienst mit anschließendem Sommerfest feierte die evangelische Pfarrgemeinde Heilig-Geist am Wochenende.
Ökumenischer Gottesdienst bei der Gebetswoche
„Versöhnung“ im Fokus
Im Rahmen der Gebetswoche für die Einheit der Christen fand am Mittwoch in der katholischen Heilig-Geist-Kirche in Mitterfels ein ökumenischer Gottesdienst statt. Vorbereitet worden war diese von der Ökumene-Runde unter Leitung von Pater Dominik und Diakon Walter Peter. Auch der Mitterfelser Singkreis unter Leitung von Gabriele Krön war wieder dabei und unterstützte die Andacht mit stimmungsvollen Liedern.
Kinder gestalten Weihnachtsfeier für Senioren
Zum 21. Mal brachten die Kinder der evangelischen Jugend mit ihrem Krippenspiel Freude und Weihnachtsstimmung in das BRK-Seniorenzentrum. Der Speisesaal war weihnachtlich geschmückt und viele Heimbewohner hatten sich zu der Feier mit Punsch, Stollen und Plätzchen eingefunden.
Regionalentscheid des Wolfgangs-Cups – Mitterfels-Haselbach siegt
Bei Herzschlagfinale gewonnen
Am Wochenende gehörte die Dreifachturnhalle der Marktgemeinde ganz dem Jugendfußball. Hier wurde der Regionalentscheid des diözesanen Ministranten-Fußballs zum Wolfgangs-Cup ausgetragen.
Ökumenisches Friedensgebet im Burghof
„Kriegsspuren“
Seit Jahren beteiligt sich die Ökumene-Runde Mitterfels mit einem Friedensgebet im Burghof an den Veranstaltungen der „Ökumenischen Friedensdekade“. Das Motto „Kriegsspuren“ könnte nicht aktueller sein. Es soll auf die Spuren von Kriegen aufmerksam machen, aber auch auf die Spuren, die zu Kriegen führen.
Evangelischer Familiengottesdienst zum Erntedank
Das Erntedankfest wird in der evangelischen Heilig-Geist-Kirche traditionell als lebendiger Familiengottesdienst gefeiert, in dem auch die Gemeinde mitwirkt mit Liedern und Gebeten am reich geschmückten Altar.
Sommerfest der evangelischen Pfarrgemeinde
16 Kinder zum ersten Mal am Tisch des Herrn
Unter den Klängen von Johann Pachelbels bekanntem „Kanon“, auf der Orgel intoniert von Stefanie Lorenz, zogen am Sonntag neun Mädchen und sieben Buben in die katholische Heilig-Geist-Kirche in Mitterfels ein, um zum ersten Male ihre Heilige Kommunion zu feiern.
Gebetswoche „Einheit der Christen“
Licht des Glaubens leuchtet
Die Ökumene hat in den beiden christlichen Kirchengemeinden von Mitterfels einen hohen Stellenwert. Schon vor den Bemühungen der Ökumenerunde, die seit der Jahrtausendwende besteht, gab es die gemeinsame Segnung der Schulanfänger, den ökumenischen Schulabschlussgottesdienst und gegenseitige Einladungen zu Festen in der katholischen und evangelischen Pfarrgemeinde.
Wohlgelungenes Konzert des Kirchenchores
Weihnachtsoratorium von Saint-Saëns
Im Advent 1858 komponierte der damals 23-jährige Camille Saint-Saëns innerhalb von zwölf Tagen das Werk „Oratorio de Noël/op. 12 (deutsch: Weihnachtsoratorium). Die Komposition war am 15. Dezember 1858 abgeschlossen und erlebte am 25. Dezember 1858 in der Kirche „La Madeleine“ in Paris ihre Uraufführung.
Friedensgebet auf der Burg zu „Grenzerfahrungen“

Seit mehr als drei Jahrzehnten lädt die Ökumenische Friedensdekade im November unter dem Motto „Zehn Tage für den Frieden“ zum Nachdenken, Beten und Handeln für den Frieden ein. Auch der Ökumenerunde Mitterfels liegt der Frieden am Herzen. Deshalb traf man sich auf der Burg zum ökumenischen Friedensgebet, wo viele Lichter den Weg zur traditionellen Friedensandacht wiesen.
Friedhofskirche Sankt Josef feierlich eingeweiht
Ein einladender Raum zum Abschiednehmen – Interessante Wandmalereien
„Jetzt können wir die Kirche wieder in ökumenischer Verbundenheit nutzen“, betonte Pfarrer Pater Dominik Daschner bei der Segnung der renovierten Friedhofskirche Sankt Josef. Hier sei ein einladender Gottesdienstraum entstanden als Ort für Menschen, die sich zum Abschied von ihren Angehörigen versammeln und die Nähe Gottes spüren wollen.
- Friedhofskirche wurde generalsaniert
- Familiengottesdienst und Sommerfest gefeiert
- Umfassende Sanierung der denkmalgeschützten Friedhofskirche Sankt Josef
- Weihnachtsmette Mitterfels. „Mit dem Kind in der Krippe bricht die Welt Gottes in unsere Menschenwelt herein.“
- Advent. Die „staade“ Zeit – oder die „ohne Luft“ im Terminkalender?
- 14. Ökumenisches Friedensgebet auf der Burg
- Erntedank-Familiengottesdienst mit Taufe gefeiert
- Gebetswoche für die Einheit der Christen
- Mitterfelser Kinder spielten Herbergssuche
- Weihnachtsfeier 2013 im BRK-Seniorenzentrum
- Evang. Heilig-Geist-Gemeinde Mitterfels. Stern der Hoffnung leuchtet
- Zum Kirchweihfest - Die Kirche. Ein Haus des Gebetes, keine bloße Mehrzweckhalle