
Für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung hat das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr die „Medaille für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung“ an Heinz Uekermann verliehen.
Für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung hat das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr die „Medaille für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung“ an Heinz Uekermann verliehen.
An einem dieser strahlenden Herbsttage vor wenigen Wochen, an denen in der Natur die Farben zu explodieren schienen, radelte ich in Richtung GRANDSBERG.
Humor zur seelischen Heilung - Märchen werden heiß diskutiert – Weiter geht es am 6. November
Heiß diskutiert und viel gelacht wurde bei „Märchen vorgelesen und bedacht“ im Rahmen des Mitterfelser Märchenjahrs im „Haus der Begegnung“ in Mitterfels.
Ideales Wetter, ein vielfältiges, abwechslungsreiches Show- und Kinderprogramm und eine Vielzahl von Standlern zogen viele Besucher zur 15. Mitterfelser Marktmeile.
„Die Wetterprognose ist gut, es bleibt trocken, wir öffnen das Bad wie vorgesehen am Pfingstsamstag“, erklärt Bademeister Adolf Irlbeck. Das beheizte Panoramabad bietet unter anderem eine Kinderrutsche, einen Kinderbadebereich, ein Beach-Volleyballfeld, eine Seilrutsche und eine Caféterrasse mit Kioskbetrieb.
Nach dem Vortragsabend zur Eröffnung des Märchenjahres Mitterfels über ...
Die Mitterfelser Marktmeile, die in diesem Jahr zum 15. Mal am zweiten Sonntag im Oktober veranstaltet wird, wirft ihre Schatten voraus.
Ein Fingerabdruck an der Wand der Zeit
Zum Jahresende blickt die Marktgemeinde auf eine bewegte Zeit voller Aktionen und Veranstaltungen zurück. Manches wurde angestoßen wie die Sanierung der Schule und des Rathauses sowie die Planung für ein Behindertenwohnheim auf dem ehemaligen Feriengelände.
Traditionsgemäß findet die Jahresabschlusssitzung des Marktgemeinderates in einem offiziellen Rahmen mit Marktgemeinderäten und vielen Ehrengästen und Vertretern der Institutionen und Einrichtungen statt.