Gemeinde

Informationen aus der Marktgemeinde

MGR Sitzung Oktober 2022

Zur öffentlichen Marktgemeinderatssitzung unter der Leitung von Bürgermeister Andreas Liebl waren wieder einige interessierte Bürger gekommen. Bauanträge gab es keine, dafür erläuterte Markträtin und Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses Schulze-Trinkaus die Feststellung der Jahresrechnung 2021 genauer. In der Jahresrechnung konnten keine Projekte als abgeschlossen gemeldet werden. Die Schulsanierung läuft weiterhin, auch die Rathaussanierung. Ebenso verzögerten sich einige Projekte wegen der Pandemie. Geschäftsstellenleiter Berthold Mühlbauer gab im Anschluss noch einen Überblick über die Einnahmen- und Ausgaben.

Brunnen kommt wieder

Über die am 6. Oktober stattgefundene Bürgerversammlung der Marktgemeinde Mitterfels berichtete Bürgermeister Liebl, dass keine offiziellen Anträge eingegangen waren. Die Veranstaltung sei durch viele interessierte Bürger sehr gut besucht gewesen. Einzelne Anfragen konnten an diesem Abend sofort beantwortet werden, wie dass der Rieser-Brunnen nach der Fertigstellung der Außenanlagen der Schule wieder vor dem Schulgebäude aufgestellt werde. Bei dem neu erbauten fahrradtauglichen Weg von Hartberg nach Steinach werden nochmals Ausbesserungsarbeiten durchgeführt. Bürgermeister Liebl gab auch die Einwohnerzahl in der Marktgemeinde Mitterfels mit 2 882 Einwohnern mit Stand vom 30. Juni bekannt. Aufgrund zweijähriger coronabedingter Pause erlebte die beliebte Mitterfelser Marktmeile am 9. Oktober einen Besucheransturm.

Bürgermeister Andreas Liebl lobte die gute Organisation und Durchführung. Heizwerk wird 25 Im weiteren Verlauf erwähnte Liebl das Jubiläum des Biomasseheizwerks Mitterfels, das seit 25 Jahren besteht. Marktgemeinderat und Geschäftsführer des Heizwerks Josef Simmel nahm auch Stellung zu der weiteren Versorgungsfrage aufgrund der bestehenden Energiekrise. Hierbei berichtete Simmel, dass die Versorgung weiterhin aufrechterhalten werden kann. Die Kosten können sich durch erhöhte Stromkosten, wie auch höhere Preise für Hackschnitzel erhöhen, jedoch würden die Preise bei weitem nicht so hoch wie beispielsweise bei der Erdgasversorgung ansteigen. Eine genauere Aufstellung kann durch die momentane politische Situation nicht ermittelt werden.

Marktmeile zog Tausende an

Veranstaltung nach zwei Jahren Coronapause mit Besucheransturm

Bürgerversammlung 2022

Schlüsselzuweisung größter Posten - Zahlreiche Investitionen und Projekte in der Marktgemeinde

„Sonnenschein“ ist fertig

AWO-Delegation besuchte neue Kita – Platz für 15 Kinder – noch Plätze frei

Gelungene Fotos und Bilder beim Sommerwettbewerb

„Ihr habt tolle Fotos gemacht und Bilder gemalt.

Neuer Spielplatz mit einem „Parcours der Sinne“

Die Natur als Spielgefährte

MGR-Sitzung Sept 22

Mitterfelser Marktmeile findet statt - Sanierungsmöglichkeiten für das Freibad werden erarbeitet
Mitterfels. (bsc) Die Marktgemeinderatssitzung im September stand wie gewohnt unter der Leitung von Bürgermeister Andreas Liebl. Zu den Bauanträgen beziehungsweise Antragsänderungen lagen keine Einwände vor. Ihnen wurde durch das Gremium zugestimmt. Da die finanzielle Situation der Marktgemeinde als zufriedenstellend bewertet wurde, konnte die Haushaltssatzung 2022 durch den Landkreis Straubing-Bogen genehmigt werden. Bürgermeister Liebl teilte eingangs mit, dass das Freibad in dieser Saison sehr gut besucht wurde, was auch dem sehr warmen Sommer zu verdanken war. Er lobte den Zusammenhalt aller Beteiligten, welche den Ablauf des Badebetriebes aufrecht erhalten hatten, wie auch die große Unterstützung der Wasserwacht Mitterfels. Unter diesem Punkt wurde von der Projektgruppe des Marktgemeinderates durch Paul Wintermeier bekannt gegeben, dass für die geplante Sanierung des Freibades verschiedene Sanierungsmöglichkeiten beraten werden, viel Informationsmaterial eingeholt und sich intensiv mit der Sanierungsthematik auseinandergesetzt wird. Um diese Möglichkeiten, den Bürgern vorzustellen, ist eine eigene Informationsveranstaltung geplant. Bis zu dieser Veranstaltung werden durch die Projektgruppe „Freibadsanierung“ weitere Punkte genauer erarbeitet. Bürgermeister Liebl lobte das hohe Engagement, welches die Projektgruppe an den Tag lege. Ebenso sprach er der Jugendsprecherin der Marktgemeinde Miriam Baumgartner und allen örtlichen Vereinen und Ehrenamtlichen seinen Dank aus, welche sich wieder für die einwandfreie Durchführung des Ferienprogrammes eingesetzt haben. Alle Veranstaltungen wurden durch die Kinder und Jugendlichen gerne angenommen, was auch die Teilnehmerzahlen belegen. Weiter wurde über die Übertragung der Bauträgerschaft für den geplanten Umbau der Berufsfachschule zu einer weiteren Kita an das Kommunalunternehmen positiv abgestimmt. Außerdem wurde durch Bürgermeister Liebl bekannt gegeben, dass die Bürgerversammlung am 6. Oktober im Gasthof „Zur Post“ um 19.30 Uhr stattfinden wird. Die Mitterfelser Marktmeile wird in diesem Jahr am 9. Oktober durchgeführt. Energieversorgung in der Marktgemeinde gesichert Aufgrund einer Anfrage bezüglich der Sicherheit der Energieversorgung in der Marktgemeinde wurde bekannt gegeben, dass die Nahwärmeversorgung durch die Erweiterung und Modernisierung des Biomasse-Heizkraftwerkes für die angeschlossenen Haushalte weiterhin gewährleistet werden kann. Bei der Stromversorgung ist man auf die Umsetzung der Stromanbieter angewiesen. Des Weiteren wurde informiert, dass für alle Bürger ein Flyer mit Tipps für das Energiesparen ausgelegt werden soll. Im gesamten Gebiet der Marktgemeinde kommt es öfter zu Verunreinigungen mit Hundekot. Hier fordert der Bürgermeister alle Hundebesitzer auf, die Hinterlassenschaften zu entfernen. In diesem Zuge wurde auch darauf hingewiesen, die in dem Gemeindegebiet geltende Anleinpflicht zu beachten.

Perlbach-Wald-Art-Projekt

Frauengruppe bot tolles Ferienprogramm an

"Baustellenbilder"

Einsatz an der Blühfläche

Markträte griffen zu Rechen und Gabel

Unterkategorien

Veranstaltungen in der Marktgemeinde
Integrierte Ländliche Entwicklung ( ILE-Nord 23 )
Sitzungen des Marktgemeinderates
Serie des Straubinger-Tagblattes vom März 2013
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.