Gemeinde

Informationen aus der Marktgemeinde

MGR Sitzung Juli 21 - Brücke Waldeck, Jahresrechnung

Am Mittwoch, 22.07.2021, um 19:30 Uhr findet im Haus der Begegnung, Pröllerstraße 23, Mitterfels die Sitzung des Marktgemeinderates mit folgender Tagesordnung statt.

  1. Vorstellung des Sanierungskonzepts Brücke Waldeck
  2. Behandlung von Bauanträgen
  3. Finale Beschlussfassung zur Unternehmenssatzung gemeinsames KU Abwasser
  4. Feststellung der Jahresrechnung 2020
  5. Entlastung zur Jahresrechnung 2020
  6. Bericht aus der Seniorenbeiratssitzung
  7. Bericht aus der Projektgruppe Bad
  8. Information, Wünsche, Anträge
  9. Anerkennung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung vom 10.06.2021

Varianten für Sanierung vorgestellt

Vertreter des Planungsbüros gibt Überblick über Brücke in Waldeck
Mitterfels. (bm) Zentrales Thema der Marktgemeinderatssitzung ist die Vorstellung verschiedener Varianten zur Brückensanierung im Ortsteil Waldeck gewesen. Zu diesem Tagesordnungspunkt gab ein Vertreter des Planungsbüros Altmann, Matthias Fuchs, den Marktgemeinderatsmitgliedern nochmals im Überblick die einzelnen Ausbauvarianten bekannt. Die Brücke über die ehemalige Bahntrasse ist bereits über 100 Jahre alt und entspricht nicht mehr den derzeitigen Anforderungen an den Autoverkehr. Eine Tonnagebegrenzung wurde daher bereits seit Jahren vorgenommen. Es wird immer schwieriger, auch den Schwerlastverkehr für die Versorgung der Waldecker Bürger aufrechtzuerhalten. Neben einer Sanierung der ursprünglichen Brücke am Bestand wurden zusätzliche Neubau-Varianten als Spannbetonbrücke bzw. Brücke mit Wellstahlrohrdurchlass vorgestellt. Auch eine Verschiebung der Linienführung werde ins Auge gefasst. Es bleibt offen, inwieweit welche Variante auch nach Mitteilung des Fördergebers realisierbar wäre. Die teuerste Variante wäre eine Spannbetonbrücke mit einer Kostenschätzung von rund 775 000 Euro ohne Planungskosten. Auch ein Wellstahlrohrdurchlass wird mit knapp 500 000 Euro beziffert. Die erhebliche Kostensteigerung gegenüber der ursprünglichen Kostenschätzung im letzten Jahr resultiert primär aus den überhöhten Kosten für Entsorgung, Stahl und Abdichtungsmaterialien. Darüber hinaus muss bei einer Sanierung am Bestand zusätzlich nach einer Behelfszufahrt Ausschau gehalten werden.
Weiter beschäftigte sich der Marktgemeinderat nochmals mit dem Beitritt zum gemeinsamen Kommunalunternehmen Abwasser, nachdem zwei zusätzliche Gemeinden sich entschlossen haben, diesem Unternehmen beizutreten. Eine finale Beschlussfassung zur Unternehmungssatzung fand statt. Durch das Kommunalunternehmen sollen die Anforderungen aus der Eigenüberwachungsverordnung für die Prüfung der Kanalnetze konkretisiert werden.
Seniorenarbeit in Kommune
Bürgermeister Andreas Liebl gab einen Überblick über die zuletzt stattgefundene Seniorenbeiratssitzung. Dabei wurde nochmals die Seniorenarbeit in der Kommune beleuchtet. Die sogenannten „Gespräche am Vormittag“ unter Leitung von Wolfgang Hammer sollen initiiert und auf Dauer festgesetzt werden. Diese finden immer mittwochs Vormittag zwischen 10 und 11.30 Uhr im Vier-Wochen-Rhythmus statt. Die ursprünglich coronabedingt abgesagten Vhs-Kurse Digitalisierung für Senioren wurden durchgeführt und fanden große Resonanz. Die Vhs-Außenstelle Mitterfels soll nach wie vor besetzt werden. Außerdem wurde durch die Seniorenbeauftragte Martha Herrnberger die Einrichtung eines Seniorenstammtisches vorgeschlagen. Im gemeindlichen Amts- und Mitteilungsblatt soll eine eigene Seite für Senioren erarbeitet werden. Die bestehende Einkaufshilfe soll gegebenenfalls mit anderen Angeboten gekoppelt werden. Außerdem ist die Neuauflage eines Flyers für Seniorenarbeit vorgesehen, in welchem konkrete Ansprechpartner und Anlaufstellen vorgestellt werden. Auch aus der Projektgruppe Bad wurde berichtet. Hierzu hat eine Besichtigung des Familien- und Inklusionsbades Perlesreut stattgefunden. Unter Tagesordnungspunkt Information berichtete das Gemeindeoberhaupt über die coronabedingte Absage der diesjährigen Marktmeile. Für die Freiflächen-Photovoltaikanlagen Englberg und Auhof muss eine Herausnahme aus dem Landschaftsschutzgebiet Bayerischer Wald beantragt werden. Auch die Ergebnisse der stattgefundenen Wasserverbandssitzung wurden vorgestellt.

Jahresrechnung

Die Ergebnisse der Jahresrechnung 2020 wurden vorgetragen. Der Verwaltungshaushalt 2020 wurde demnach mit einem Volumen von 6 045 941 Euro und der Vermögenshaushalt mit einem Volumen von 4 662 627 Euro abgeschlossen.
Dadurch ergab sich eine Zuführung zum Vermögenshaushalt der Gemeinde von 1 424 836 Euro. Rechnungsprüfungsausschussvorsitzende Marktgemeinderatsmitglied Maike Schulze-Trinkaus ergänzte die Ausführungen im Ausschuss und gab einen Überblick über die geprüften Themenschwerpunkte.
Anschließend beschloss der Marktgemeinderat die dazu korrespondierende Entlastung.

Mehr Biodiversität

Fraktionsübergreifende Projektgruppe Ökologie setzt sich für Vielfalt ein

Sitzung des Seniorenbeirats

Nach langer coronabedingter Zwangspause haben sich die Mitglieder des Seniorenbeirates unter der Leitung von Bürgermeister Andreas Liebl zu einer umfassenden Beratung und Planung getroffen.

Vorbereitungen für Badöffnung laufen

In den vergangenen Jahren war Bademeister Adolf Irlbeck Anfang Mai meist beschäftigt mit den Arbeiten zur Öffnung des beheizten Freibades.

Maibaum der Vereine schmückt Marktgemeinde

„Ein echtes Schmuckstück“

MGR-Sitzung 12.5.2021

Am Mittwoch, 12.05.2021, um 19:30 Uhr findet im Haus der Begegnung, Pröllerstraße 23, Mitterfels die Sitzung des Marktgemeinderates mit folgender Tagesordnung statt.

  1. Beratung und Beschlussfassung über Beitritt KU "Abwasserdienstleistung Donau-Wald"
  2. Behandlung von Bauanträgen
  3. Übertragung der Projektentwicklung Umbau Berufsfachschule zur Kindertageseinrichtung an das KU Mitterfels
  4. Bericht aus der WTEE-Ausschusssitzung
  5. Bericht aus der Bauausschusssitzung
  6. Sachstandsbericht des Kommunalunternehmens zur Sanierung der kommunalen Wohnanlage
  7. Information, Wünsche und Anträge
  8. Anerkennung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung vom 15.04.2021

Veranstaltungen

April: 23., Wanderfreunde: Tag des bayerischen Bieres – af a Hoibe und an Leberkas im Biergarten, ab 14 Uhr im Waldhof; 25., Pfarrei: 11 Uhr Fahrzeugsegnung (Parkplatz Pfarrheim); 25., Bayerischer Wald-Verein: Gallner-Wanderung von Landorf aus zum Gallner, zurück über Kandelbach; 30., Kgl. priv. Schützen: Maibaumaufstellen; 30., KuSK: Maibaumaufstellen.

Gemeinderatssitzungen öffentliche Protokolle

Öffentliche Protokolle der Gemeinde

MGR-Sitzung 15.04.2021: Freibad, Kurtaxe, Mahd, ...

MGR-Sitzung, Donnerstag, 15.04.2021, 19:30 Uhr

  • 1. Aussprache über Möglichkeiten zur Freibadöffnung 2021
  • 2. Behandlung von Bauanträgen
  • 3. Bericht aus der Bauausschusssitzung
  • 3. Information, Wünsche, Anträge
  • 4. Anerkennung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung am 25.03.2021

Unterkategorien

Veranstaltungen in der Marktgemeinde
Integrierte Ländliche Entwicklung ( ILE-Nord 23 )
Sitzungen des Marktgemeinderates
Serie des Straubinger-Tagblattes vom März 2013
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.