Gemeinde
Informationen aus der Marktgemeinde
Die Heimat mit neuen Augen gesehen
Der Wettbewerb „Mein Mitterfels – unser Mitterfels“ fand mit mehr als 80 Teilnehmern eine große Resonanz. Initiiert von Wolfgang Hammer und veranstaltet von den kulturtragenden Mitterfelser Vereinen und der Schule entstand ein Projekt, das sich mit neuen Aspekten der näheren Heimat befasst.
Drei Kriegerdenkmäler gibt es in der Gemeinde Mitterfels, davon zwei in der Burgstraße und eines an der Straubinger Straße.

Wie jedes Jahr im November haben wir uns heute hier in der Kirche versammelt, um unserer Toten der Weltkriege und allen Opfern von Gewalt und Willkür zu gedenken.
So sehen erfolgreiche Sportler aus
Das Wetter war sehr enttäuschend bei der 14. Mitterfelser Marktmeile.
Radwerkstatt ist ein Selbstläufer - Kinderfahrzeuge gesucht
Die Asylbewerber und Migranten aus Mitterfels haben fleißig gelernt und nun die Bestätigung des erfolgreichen Abschlusses ihrer Integrationskurse erhalten.
Am 1. Juni wird es ein Jahr, dass ein Unwetter mit starken Regenfällen den Wanderweg im Perlbachtal bei Mitterfels verwüstet hat. Wassermassen rissen damals die Brücke über den Perlbach nieder. Kurze Zeit später wurde eine Behelfsbrücke, im Herbst eine neue Brücke gebaut. Jetzt ist Urlaubszeit und der Wanderweg schaut noch genauso aus wie kurz nach dem Unwetter, bemängelt Albert Jungtäubl: zerfurcht und mit tiefen Löchern.
Ein Vorbild für Sportler
Das beheizte Panoramabad in Mitterfels öffnet am Samstag, 20. Mai, seine Türen. Das Freibad bietet unter anderem neben einer Liegewiese eine Kinderrutsche, einen Kinderbadebereich, ein Beach-Volleyballfeld, eine Seilrutsche, eine Tischtennisplatte und eine Caféterrasse mit Kioskbetrieb. Heuer wurde erstmals Bayern-WLAN installiert.
Unterkategorien
Veranstaltungen in der Marktgemeinde
Sitzungen des Marktgemeinderates
Serie des Straubinger-Tagblattes vom März 2013