Vorspielnachmittag mit jungen Schülern der KMS
Klassisch und zeitgenössisch
Noch rechtzeitig vor den Osterferien fand an der Kreismusikschule Mitterfels ein kleiner, aber feiner Vorspielnachmittag nur mit Querflöte und Gitarre statt.
Klassisch und zeitgenössisch
Noch rechtzeitig vor den Osterferien fand an der Kreismusikschule Mitterfels ein kleiner, aber feiner Vorspielnachmittag nur mit Querflöte und Gitarre statt.
„Ganze Generationen von Kindern haben schon beim Kinderfasching mit uns gefeiert“, freute sich Gastwirtin Lydia Fischer über die Clowns und Piraten, Prinzessinnen und Hexen, Super Man, Elfen, Polizisten und den kleinen König auf der Tanzfläche.
Mitgenommen auf Weg zur Krippe
Mit ihrem Jubiläumskonzert zum 25-jährigen Bestehen bot die Kreismusikschule Mitterfels am dritten Advent in der Kirche Heiliger Geist etwas ganz Außergewöhnliches. Drei Werke des großen Komponisten Johann Sebastian Bach standen auf dem Programm, vorgetragen von Solisten des Lehrerkollegiums und dem Salonorchester der Musikschule.
Zwölf Solisten und drei Duos sind weiter - Die Kinder und Jugendlichen, die bei dem Wettbewerb antraten, waren gut vorbereitet.
Wochenlang haben sich die Kinder und Jugendlichen mit ihren Musiklehrern darauf vorbereitet.
Selbstvertrauen und Mut
In der Vorweihnachtszeit stehen bei der Kreismusikschule immer die Vorspielabende auf dem Programm. Eine Möglichkeit für Schüler zu zeigen, was sie bis jetzt gelernt haben.
Wie man im „Endspurt“ nicht die Lust verliert, das zeigt Schulpsychologe Fiedler in einem neuen Angebot für Klassengruppen.
Die bekannte Kinderbuchautorin Astrid Lindgren war am bundesweiten Vorlesetag Thema in der 2. Klasse der Grundschule Mitterfels.
Ein Lagerfeuer für die Grundschule - Kulturverein übergab Palaczek-Kunstwerk – „Ihr könnt es auch neu bemalen“
Mitterfels. (erö) Erst habe er nicht gewusst, was er machen soll, erzählt der Künstler Josef Palaczek, der sich am 1. Kunstsymposium des Verkehrs- und Kulturvereins auf der Burg Mitterfels beteiligte.
„Geld ist sehr gut angelegt“
„Schüler nutzen Computer und Internet durchschnittlich 48 Minuten am Tag, um zu Hause etwas für die Schule zu erledigen. Mit zunehmendem Alter steigt diese Zeit am Computer.“
Der Soldat Martin ändert sein Leben
Traditionell beginnt in der Marktgemeinde Mitterfels die Sankt Martinsfeier des Kindergartens Don Bosco mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche Heilig Geist.
Schüler sitzen zu lange im Bus - Positive Fragebogenaktion zur Verbesserung der Schülerbeförderung
Die sichere und zuverlässige Beförderung der Schüler liegt sowohl Rektorin Bianca Luczak als auch dem Schulverband Mitterfels-Haselbach am Herzen.
Informationen zum Unterrichtsbeginn und den Busfahrplänen
Am 16. September startet die Grund- und Mittelschule Mitterfels-Haselbach mit 17 Klassen in das neue Schuljahr. Die Klassen 1 a, 1 b, 2 b sowie die beiden Kombiklassen 3/4 a und 3/4 b werden in Haselbach beschult. Für die Klassen 2 a, 3 a, 5 a, 5 b, 6 a, 7 a, 8 a, 8 b, 9 a und 9 b sowie für die Klassen des Mittlere-Reife-Zugs M 8, M 9 und M 10 findet der Unterricht in Mitterfels statt.
Vor einem Jahr noch war der Pausenhof der Grund- und Mittelschule Mitterfels eine recht trostlose Pflasterfläche. Die Grünfläche im Außenbereich der neuen Turnhalle lag noch brach. Jetzt, knapp ein Jahr später, weihte Pater Dominik Daschner den Pausenhof und die neuen Spielgeräte ein und spendete den kirchlichen Segen.