aus den Vereinen

In diesem Bereich sind alle Berichte und Informationen rund um die Vereine in Mitterfels zusammengefasst.

Jahresversammlung 2010 der Wasserwacht

800 ehrenamtliche Stunden geleistet  - Jahresversammlung der Wasserwacht - Gemeinsames Badfest im Juli  (Homepage der Wasserwacht)


Ein kleiner, aber feiner und vor allem junger Verein ist die Wasserwacht im BRK, Ortsgruppe Mitterfels. Die Mitglie­derzahlen konnten im vergangenen Jahr von 129 auf 162 Personen er­höht werden, davon 81 als aktive und 81 als passive Mitglieder, so die Vorsitzende Sandra Groth in ihrem Jahresbericht. Auch die Dienste der Wasserwachtler können sich sehen lassen: Von insgesamt 981,5 Stunden wurden 145,5 als bezahlte soge­nannte Dienststunden und 836 eh­renamtliche Wachstunden abgeleis­tet.

Neujahrsanblasen des Musikvereins : Musikanten wünschten ein gutes neues Jahr

MUSIKANTEN WÜNSCHTEN GUTES NEUES JAHR. Die Tradition des Neujahrsanblasens wird in Mitterfels seit Langem vom Musikverein gepflegt.

Weihnachtskonzert des Musikvereins in der St. Georgs Kirche

 

Konzert stimmte auf Weihnachten ein - Seit fast 30 Jahren veranstaltet der Musikverein Mitterfels unter der Leitung von Jürgen Malterer am heiligen Abend in der Kirche Sankt Georg ein kleines, aber feines Weihnachtskonzert.

Jugendförderung - Spende des Kulturvereins an die Kreismusikschule

Jugendförderung - Punsch und Plätzchen ver­kaufte der Verkehrs- und Kulturverein Mitterfels nach dem Adventskonzert der Kreismusikschule Straubing-Bogen in der Heilig-Geist-Kirche und gab den Erlös in Höhe von 200 Euro sofort an die Kreismusikschule weiter.

Nussschießen der Königlich privile­gierten Schützengesellschaft

Sven Baumeister wieder König bei den Schützen


Am Samstagabend veranstaltete die Königlich privile­gierte Schützengesellschaft Mitter­fels wieder ihr Nussschießen und konnte hierbei sogar das 50-jährige Jubiläum feiern. Anlässlich dieses Jahresabschlusses wurden die Köni­ge proklamiert und die Vereinsmeis­ter geehrt. Neben diesem offiziellen Teil fand auch ein besinnlicher Teil statt, um der sprichwörtlichen "Staaden Zeit" gerecht zu werden.

 

Gesundheitscamps auf dem Dach der Welt - "Kinderhilfe Nepal" unterstützt Projekt

Medizin für viele Menschen in Not - Gesundheitscamps auf dem Dach der Welt - Kinderhilfe unterstützt Projekt ( Homepage der "Kinderhilfe Nepal" )


Der Verein "Kinderhilfe Nepal" in Mitterfels beteiligt sich seit Neuestem an ei­nem von der Hilfsorganisation Go­vinda in Westnepal erbauten und organisierten Gesundheitscamp. Förden Anfang finanzierte man 50 Prozent der Kosten des Projekts in Höhe von 15000 Euro.

 

Grundsätzlich ist die Gesund­heitsversorgung in Schwellen- und Entwicklungsländern mehr als un­zureichend, wobei auf dem Dach der Welt, in Nepal, die Not mit am schlimmsten sein dürfte. Hier liegt die Versorgung in vielen Regionen brach und die Lebenserwartung bei lediglich 40 Jahren. Es ist die einzige Region weltweit, in der Frauen noch jünger als Männer sterben und in vielen Dörfern besteht eine Alpha­betisierungsrate von zwei Prozent.

14. Weihnachtsmarkt des Skiclubs mit Musik- und Kinderprogramm

Christkindlmarkt im Sonnenschein  - 14. Weihnachtsmarkt des Skiclubs mit Musik- und Kinderprogramm (Homepage Skiclub Mitterfels)


 

Traumhafter Sonnenschein herrschte beim Mitt­erfelser Christkindlmarkt. Viele ad­ventlich geschmückte Buden gab es, gleich an der Friedenseiche empfing die vielen Besucher der Duft heißer Maroni, frisch gebackener Apfel­waffeln und Glühwein. Charly Breu und sein Team vom Skiclub Mitter­fels und viele fleißige Helferinnen und Helfern hatten wieder einmal, und das zum 14. Mal, ein großartiges Fest auf die Beine gestellt.

Bis aus dem Raum Deggendorf-Vilshofen und sogar aus London wa­ren Gäste gekommen und feierten mit. Es gab so viel zu sehen und zu erleben: die schön geschmückten Stände und Buden mit vorweih­nachtlichem Schmuck, mit Kunst­gewerbe, Krippenfiguren, feinen Tees und vielem mehr.

Zwei lustige Theaternachmittage mit der Hexe Backa Racka

Das Zauberwort gerade vergessen - Mitterfels: Zwei lustige Theaternachmittage mit der Hexe Backa Racka ( Homepage Burgtheaterverein )


Eigentlich sieht sie nicht wie eine richtige Hexe aus, die kleine Backa Racka mit den glänzenden roten Haaren, den Ringelstrümpfen und dem freundlichen Lächeln. Aber wieso hat sie keinen Ausweis und statt Kindern zwei freche Raben im Haus?

Jahresversammlung 2009 der Landfrauen mit Jahresrückblick

Viel gebacken und gespendet - Jahresversammlung der Landfrauen mit Jahresrückblick


Er käme gern zu den Landfrauen, "denn hier rührt sich was", meinte Bürgermeister Stenzel, einziger männlicher Gast bei der Jahreshauptversammlung der Landfrauen im Gasthaus Kern­bichl. Besonders rühmte Stenzel die fleißigen Kuchen- und Tortenbäcke­rinnen, ohne die große Veranstal­tungen wie die Mitterfelser Markt­meile oder das Gartenfestival nicht denkbar wären. Auch das Gesell­schaftliche komme bei den Bäuerin­nen nicht zu kurz meinte Stenzel mit Blick auf Ausflüge und Unterneh­mungen. Er dankte Ortsbäuerin Sil­via Holmer für die gute Zusammen­arbeit und die Spenden für einen sozialen Zweck. Die Landfrauen hatten 500 Euro dem "Verein zur Förderung krebskranker und kör­perbehinderter Kinder Ostbayern " (Regensburg) gespendet.

Traumtheater Stoecker spielt "Neues vom Räuber Hotzenplotz"

Der Räuber lacht ganz fürchterlich Mitterfels: Traumtheater Stoecker spielt "Neues vom Räuber Hotzenplotz"
Das Traumtheater Straubing von Wolf und Barbara Kern-Stoe­cker war mit "Neues vom Räuber Hotzenplotz" in Mitterfels - ein ech­tes Traumtheater für Kinder und Junggebliebene. Eingeladen hatte der Förderverein öffentliche Büche­rei Mitterfels, der sich Kunst und Kultur auf die Fahnen geschrieben hat und regelmäßig Theater-, Kaba­rett- und Musikabende veranstaltet.

Jahresversammlung 2009 des Frauenbundes mit zahlreichen Ehrungen

Es ist viel Gutes gewachsen - Jahresversammlung des Frauenbundes mit zahlreichen Ehrungen

"Beim Frauenbund ist in diesem Jahr wieder viel gewachsen. Es konnte eine reiche Ernte an Gutem für den Ort und die Pfarrei eingefahren werden, und dafür wollen wir danken", betonte Pfarrer Pater Dominik Daschner bei der Jahresversammlung des Frauenbundes im Gasthaus Kernbichl. 128 Mitglieder hat der Verein unter der Leitung von Ingeborg Simmel.

"Viel für die Kultur in der Gemeinde getan" - Jahreshauptversammlung des VuKV

"Viel für die Kultur in der Gemeinde getan" - Sigrun Baumann wieder VuKV-Vorsitzende - Jahreshauptversammlung mit Neuwahl

Dass der Verkehrs- und Kulturverein (VuKV) in den drei abgelaufenen Jahren wieder aktiv in Sachen "Kultur in der Marktgemeinde" war, wurde in der Jahresversammlung im Restaurant Zirbelstub'n deutlich: Kunstausstellungen auf hohem Niveau, zwei Gartenfestivals auf der Burg, Gästebetreuung und vieles mehr stellte der Verein zum Wohl der Marktgemeinde auf die Beine. Das kleine Team habe seit Jahren unermüdlich und ehrenamtlich gearbeitet und die großen Veranstaltungen wie Kunstausstellung und Gartenfestival mitgetragen, sagte Sigrun Baumann. Ein besonderes Dankeschön gab es für Christa Feldmeier. die nach 22 Jahren ihr Amt als Kassenwartin abgab.

Feuerwehr Mitterfels erhält Lebensretterurkunde als erste Wehr in Europa

"Kamera fachkundig eingesetzt" - Feuerwehr Mitterfels erhält Lebensretterurkunde als erste Wehr in Europa


Der Feuerwehr Mitterfels wurde kürzlich bei einer kleinen Feierstunde eine Lebensretterurkunde für den fachgerechten Einsatz der Wärmebildkamera bei einem Brand im Dezember 2008 verliehen.

Badfest 2009 des Badfördervereins mit der Wasserwacht

Spaß und Sport zu Wasser und zu Land - Badfest mit Wasserwacht - Festakt zum 60-Jährigen - Spende für Wasserrutsche


Wenn auch wegen des kühlen Wetters zunächst Bade- und Essensgäste ausblieben, war es doch wieder ein großes Fest, das traditionelle Badfest des Badfördervereins, das diesmal zusammen mit der Wasserwacht im BRK gefeiert wurde. Die blickte auf ihr 60-jähriges Bestehen zurück und ehrte zahlreiche verdiente und langjährige Mitglieder.

Der Festbeginn war äußerst erfreulich, spendete doch die Raiffeisenbank Mitterfels 250 Euro für die Jugendarbeit der Wasserwacht und 500 Euro für eine neue Wasserrutsche im Panoramabad. Der Erhalt des Freibades liege ihm ganz besonders am Herzen, betonte Reinhard Irlbeck, Geschäftsstellenleiter der Raiffeisenbank. Badfördervereinsvorsitzender Heinz Uekermann begrüßte die Gäste, dankte für den Scheck und erinnerte an die zahlreichen Aktionen zum Erhalt des Freibades: "Mit Idealismus und Engagement haben wir viel geschaffen".

20. Schnauferl-Rallye der Oldtimerfreunde im Juli 2009

Die Rallyefahrer trotzten dem Schnürlregen - 20. Schnauferl-Rallye der Oldtimerfreunde mit über 60 Teilnehmern - Sonderprüfungen

Zu "Sintfluttartigen" wurden die 20. Oldtimer- und Klassikertage der Oldtimerfreunde Mitterfels am vergangenes Wochenende. Trotzdem hielten die Teilnehmer ihrem Club die Treue und gingen, mit wenigen Ausnahmen, wie geplant auf die Strecke. Bei der Siegerehrung am Samstagabend im Landgasthof Fischer gab es eine Überraschung: Den Wanderpokal der Oldtimerfreunde Mitterfels für die stärkste Teilnehmergruppe gewannen in diesem Jahr erstmals die Käferfreunde aus Wörth. Sie erhielten auch den VW-Cup. Den Damen-Pokal konnte Monika Reinhold mit nach Hause nehmen. Sie gewann nicht nur in der Klasse der "Motorräder ohne Beiwagen" mit ihrer Triumph BDG 12:5, Baujahr 1952, sondern wurde auch als Gesamtsiegerin ausgezeichnet.

Unterkategorien

In dieser Kategorie sind alle Berichte und Informationen rund um die Vereine in Mitterfels zusammengefasst, die das Jahr 2009 betreffen
Freiwillige Feuerwehr Mitterfels