Kleiner Vorspielabend in der Kreismusikschule
Querflöte und Gitarre
Einen kleinen Vorspielabend mit großem Programm veranstalteten kürzlich die Musiklehrer der Kreismusikschule in Mitterfels, Stefan Mutz (Querflöte) und Karl Weiser (Gitarre).
Querflöte und Gitarre
Einen kleinen Vorspielabend mit großem Programm veranstalteten kürzlich die Musiklehrer der Kreismusikschule in Mitterfels, Stefan Mutz (Querflöte) und Karl Weiser (Gitarre).
Rund ums Wunschinstrument
"Es ist erwiesen, dass Musik sich positiv auf das Lernen von Kindern auswirkt", betonte Andreas Friedländer, Leiter der Kreismusikschule, zu Beginn des "Schnuppervormittages" an der Kreismusikschule in Mitterfels.
Vielversprechende Talente
Nach 17 Jahren des "Geschwister-König-Gedächtnispreises" wurde in diesem Jahr zum ersten Mal der neue Musikschulpreis der Kreismusikschule Straubing-Bogen ausgeschrieben. Dazu fand in der Hauptstelle Mitterfels ein zweimaliges Vorspielen besonders talentierter Musikschülerinnen und -schüler statt. Der Musikschulpreis wird künftig an drei statt, wie vorher, zwei begabte Musikschüler vergeben.
Der Rohbau ist schon fertig - Barrierefreie Zugänge
Zahlreiche Gäste versammelten sich am Mittwochabend zum Richtfest für den neuen Mitterfelser Kindergarten mit Krippe. Trotz des langen Winters konnte der Zeitplan beim Bau eingehalten werden. Fertig wird das neue Gebäude voraussichtlich im Herbst.
Als Vertreter der Pfarrei, welche die Trägerschaft der Einrichtung innehat, sprach Pfarrer Pater Dominik Daschner ein kurzes Grußwort.
Seit fünf Jahren gibt es das Zusatzprogramm der Kreismusikschule (KMS) Strauhing-Bogen mit Musikworkshops und Kursen.
"Wir wissen nicht, was ein Kind dabei empfindet"
Mitterfels. (erö) "Verantwortlicher Umgang mit den Medien" war das Thema, zu dem die Grund- und Mittelschule mit Rektor Gerhard Groß und der Elternbeirat mit Marion Kiermaier eingeladen hatten. Dazu referierte im Auftrag der Katholischen Elternschaft der Diözese Regensburg Oberstudiendirektor Edmund Speiseder, Schulleiter des Gymnasiums der Ursulinenstiftung.
Das Finale nur knapp verpasst
Mitterfels/Haselbach. (ta) Die Buben- Volleyballmannschaft der Wettkampfklasse ID/2 (Jahrgang 1997/98) der Mittelschule Mitterfels-Haselbach hat sich auf Bayernebene beachtlich geschlagen: Beim Volleyball-Landesfinale der Schüler in Wallerstein im schwäbischen Landkreis Donau-Ries wurden sie 3. Bayerischer Meister in ihrer Altersklasse.
Man muss dabei bleiben
Einen wunderschönen Konzertabend bereiteten Musikschüler von Dorothea Scheierling und Maria Hien den Zuhörern beim Vorspielabend an der Kreismusikschule in Mitterfels. Vorgespielt wurde auf Klavier, Harfe und Keyboard, und viele der ganz jungen Musikerinnen spielten zum ersten Mal vor, einige legten die freiwillige Musikprüfung Junior I und II erfolgreich ab.
Von Räubern und Feen - Prinzenpaar und Juniorengarde des KTSV Haselbach
Jubel, Trubel, Heiterkeit herrschten beim Kinderfasching des Kindergartens Don Bosco im Gasthaus Fischer. Zum Tanz spielten die "Hoizfuchsn" mit Franz-Josef Plank am Keyboard und Helmut Wittwer an der Gitarre auf. ... Erste Höhepunkte: Prinzenpaar und Juniorengarde des KTSV Haselbach ...
Viele Sponsoren machen Förderung möglich
17 Jahre lang konnten an der Kreismusikschule Straubing-Bogen dank des Geschwister-König-Gedächtnispreises begabte Jugendliche der Musikschule finanziell gefördert werden. Die Amberger Musikfreundin Clara Ingeborg Anna König hatte die Stiftung gemeinsam mit ihrer Schwester ins Leben gerufen.
"Werte sind wichtig" - Martha Altweck-Glöbl über kindliche Sexualität
Das Thema war interessant, die Referentin kompetent und erfahren - so fanden sich viele Mütter und einige Väter zum Vortragsabend im Kindergarten Don Bosco zum Thema "Sexuelle Entwicklung des Kindes" ein. Kindergartenleiterin Birgit Baumgartner-Steinbauer freute sich über die große Runde. Die Referentin, Sozialpädagogin Martha Altweck-Glöbl, ist vierfache Mutter erwachsener Kinder, bildet junge Erzieherinnen aus und hat eine leitende Stellung in einem Straubinger Ganztagsgymnasium inne.
Sich anrühren lassen von der Musik
Zu den Musik-Höhepunkten in der Vorweihnachtszeit gehört zweifellos das festliche Adventskonzert der Kreismusikschule Straubing-Bogen am dritten Advent in der Kirche Heiliger Geist.
Die Adventszeit sei geprägt von Sehnsucht, einst als sehnsuchtsvolle Erwartung des Messias, heute als Sehnsucht nach einer heilen Welt oder Sehnsucht in den Herzen, meinte Pater Dominik Daschner.