"Rundrum"

Kontrollverlust in der Schule - Wie das Web 2.0 die Mauern der Schulen einreißt

Politik und Partnervermittlung, Journalismus und Musikindustrie – Social Media haben bereits viele Bereiche grundlegend verändert.

Ausgerechnet die Schulen, die die Schüler ja eigentlich fit machen sollen für die Medienzukunft, bremsen beim digitalen Wandel, weil Kontrolle hier traditionell besonders ausgeprägt und einseitig ausgeübt wird.

(Quelle : www.heise.de )


 

Seniorenfasching 2013 im Pfarrheim mit viel Musik

Gstanzln und weiße Mäuse

 

Nicht laut, aber lustig ging es zu beim Seniorenfasching im Pfarrheim. Organisiert wurde der bunte Nachmittag von der Marktgemeinde, dem Pfarrgemeinderat und dem Frauenbund.

Umstrittener Donauausbau: Seehofer will offenbar keine Staustufe

mhlhamer_schleifeJahrzehntelang wurde um den Donauausbau gestritten. Jahrzehntelang wollte sich die CSU auf keinen Kompromiss einlassen. Doch jetzt hat der Ministerpräsident offenbar ein Machtwort gesprochen. In seiner Amtszeit soll es keine Staustufe geben. ...

 

Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23. Januar 2013 - 15:27 Uhr



weiterlesen

Wetteraufzeichnungen 2012 von Natur- und Landschaftsführer Martin Graf

Viele Gewitter und ein feuchter Sommer

Seit Jahrzehnten beobachtet Martin Graf, Natur- und Landschaftsführer aus Rogendorf (Gemeinde Haselbach) das Wetter und zeichnet seine Beobachtungen täglich genau auf. Martin Graf kann zum Beispiel mit einem Blick auf Morgenhimmel oder Wolken und Berge ablesen, ob es am Nachmittag regnen wird oder nicht.

19. Januar 2007: "Monstersturm Kyrill" wütete auch in Mitterfels

070119mitterfels1419. Januar 2007: Der „Monstersturm Kyrill“ zog vor 6 Jahren, am 18./19. Januar 2007, über weite Teile Europas hinweg und erreichte in Böen Spitzengeschwindigkeiten von 225 km/h. Im hinteren Bayerischen Wald schlug er in die sowieso schon angeschlagenen Wälder eine Schneise der Verwüstung. Aber auch in Mitterfels fegte er Bäume hinweg als wären es Streichhölzer, …


Orkan Kyrill wütete im Wald hinter dem Edeka-Markt in Mitterfels (Foto: Andreas Liebich).

 

weiterlesen

Perlbachtal am 25.12.2012


Weihnachten im BRK-Seniorenzentrum mit Musik

Punsch und Geschichten

Alle Jahre wieder, und diesmal zum 17. Mal, kommen die Kinder und Jugendlichen der evangelischen Jugend Mitterfels ins BRK-Seniorenzentrurn und stimmen die Bewohner mit einem Krippenspiel auf das kommende Weihnachtsfest ein.

12.12.12.: Eine echt königliche Rarität

Einhundert Jahre altes Sterbebild erinnert am heutigen Tag an Prinzregent Luitpold

JRK Mitterfels sammelt für Weihnachts-Trucker

Auch dieses Jahr werden wieder Päckchen für die Aktion "Weihnachtstrucker" gesammelt und nach Albanien, Bosnien und Rumänien gefahren. In allen Zielgebieten wird mit den Paketen Kindern, Familien, behinderten und alten Menschen geholfen, die unterhalb der Armutsgrenze leben und es gerade in der kalten Winterzeit besonders schwer haben.

Kerzen-Musical für die Senioren

Adventsbesuch vom Kindergarten Rattiszell mit ihren Erzieherinnen Monika Lex, Agnes Groß und Tatjana Niefanger bekamen die Seniorinnen und Senioren des BRK-Seniorenzentrums in Mitterfels. Die kleinen Gäste bereiteten den Heimbewohnern mit dem Minimusical von den vier Kerzen eine vergnügliche Stunde.

50 Jahre Volksbank in Mitterfels

Mehr als 2700 Kunden schenken Voba ihr Vertrauen - 2500 Euro Spende für Gemeinden und Vereine


Mit einem Stehempfang und zahlreichen Ehrengästen, mit einer Bilderwand und Ausschnitten über die Entstehungsgeschichte der Bank und leisem Jazz von Thomas Anleitner und Stefan Zynkeler wurde in der Volksbank, Zweigstelle Mitterfels, das 50jährige Jubiläum gefeiert.

Es war eine wichtige Erfahrung - Bürgermeister testeten Elektroauto

Zwei Wochen lang stand das Elektroauto der E.ON Bayern auch in Mitterfels und wurde von den Bürgermeistern der Verwaltungsgemeinschaft Heinrich Stenzel (Mitterfels), Hans Sykora (Haselbach) und Ludwig Ettl (Falkenfels) getestet. Stephan Leibl, Kommunalbetreuer von E.ON Bayern, übergab die Autoschlüssel.

Vorfreude im Advent

In jedem Jahr zum ersten Advent freuen sich Tagespflegegäste und Bewohner des BRK-Seniorenzentrums in Mitterfels auf Helmut Mika vom OGV Mitterfels. Helmut Mika gestaltet nach den Wünschen der Senioren kunstvolle Adventsgestecke für die Bewohnerzimmer.

Adventsnachmittag 2012 für Senioren mit buntem Programm

Engel haben jetzt Hochkonjunktur

Es ist schon Tradition, dass zu Beginn der Adventszeit die Seniorinnen und Senioren der Marktgemeinde zu einem gemütlichen Treffen ins Pfarrheim eingeladen werden. Veranstalter ist die Marktgemeinde zusammen mit dem Pfarrgemeinderat und dem katholischen Frauenbund, die für festlich geschmückte Tische mit Kerzen und Plätzchen gesorgt hatten.

Bürgermeister Alois Rainer ist der CSU-Bundestagskandidat für den Bundeswahlkreis 231

Der Haibacher Bürgermeister Alois Rainer ist CSU-Kandidat für die Bundestagswahl für den Bundeswahlkreis 231 Straubing-Regen. Mit 88 zu 69 fiel die Abstimmung am Samstag bei der Delegiertenversammlung in Sankt Englmar deutlicher aus als erwartet.

Noch während der Veranstaltung war von den Delegierten ein knapperes Ergebnis diskutiert worden. Zuvor hatten die Delegierten MdB Ernst Hinsken mit stehenden Ovationen für seinen unermüdlichen Einsatz für die Heimat und den Bundeswahlkreis gedankt.

Unterkategorien

Betriebe und Firmen in und um Mitterfels
der "geplante" Naturfriedhof in Mitterfels
Verwüstungen im Perlbachtal
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.