"Rundrum"
Musik und viele Geschichten im Erzählcafe: Alte Bräuche zu Mariä Lichtmess
An der Krippe: Platz für jeden - Weihnachtsfeier im BRK-Seniorenheim mit Musik
Das Weihnachtsfest wird auch im BRK-Seniorenzentrum feierlich-festlich begangen:
Sven Baumeister ist im Beirat - Mitterfelser gestaltet Zukunft des Zivildienstes mit
Die Otti hört einfach gern zu -Ottilie Dietl ist seit zehn Jahren im Begegnungszentrum Bahnhof tätig
Fast jener Im Ort kennt sie, wenn sie mit ihrem flotten kleinen Auto unterwegs ist, meist für andere: Ottilie Dietl, bekannt als "die Otti",
Geschenke zur Weihnachtszeit - Geschenkideen mit Niveau
Weihnachten steht vor der Tür und alle Jahre wieder sucht man Geschenke mit "Niveau"
...wir wüssten da was....
Weichen für Zukunft stellen - Waldbesitzer informieren sich über Förderungen
Erster Schnee verzaubert die Natur
Es herrschte nicht nur pure Freude nach dem ersten größeren Schneefall in der Nacht vom 28. auf 29. November. Wer früh hinaus musste auf die glatten Straßen, wird nicht in den Jubel der Kinder eingestimmt haben. Einen Tag später - das Tief Jenna hatte sich verabschiedet, das Tief Katharina steckte noch jenseits der Alpen fest - waren die Straßen zum größten Teil wieder frei befahrbar, die Sonne schien auch ohne Hoch den ganzen Tag und verzauberte die Natur.
Entfliehen Sie dem Stress des vorweihnachtlichen Wahnsinns, lassen Sie sich von unserer verschneiten Landschaft verzaubern - etwa beim Köglkreuz oberhalb von Hinterbuchberg.
Die Fotos können durch Anklicken vergrößert werden.
Brachialer Umgang mit der Natur
Agenda-Runde : Martinskaffee für Senioren
Ein fröhliches Tafeln veranstaltete die Agenda-Runde zusammen mit der AWO Mitterfels-Haselbach im BRK-Seniorenheim in Mitterfels. Ziel sei das gegenseitige Kennenlernen von Senioren im Altenheim und aus dem Ort, erklärt Maria Birkeneder von der Agenda-Runde. Dieses ehrenamtliche Engagement sei nicht selbstverständlich, betonte Heimleiter Christi an Herrman. Gemeindereferentin Birgit Blatz begleitete die Martinslieder auf dem Akkordeon, Bernhard Grimm unterhielt mit Stücken auf der Flöte. Auch Sankt Martin kam nicht zu kurz: Maria Birkeneder führte in die Legende ein. Am Donnerstag machten dann die Kindergartenkinder mit dem Martinszug Station bei den Senioren und verschenkten selbst gebackene Martinsgänse.
Bericht und Bild : erö (SR-Tagblatt 12.11.2010)
Abholzung und Zerstörung im Perlbachtal gehen weiter - "Hier wird die Natur mit Füßen getreten"
Küchl, Vögerl und Striezel - BRK-Senioren feierten ein fröhliches Nachkirtafest

Ehrlich bleiben! - Leserbrief zur Naturbegräbnisstätte Mitterfels
- Bilderbuchwetter und Besucherströme bei der Mitterfelser Marktmeile
- Leserbrief zum Artikel "Letzte Ruhe unter Bäumen im ,Friedenhain'?" am 29. September:
- Waldfriedhofs-Gegner wollen Bürgerbegehren
- Neues Flurkreuz gesegnet - Senioren gedachten dem Tod eines KZ-HäftIings
- Medaille macht das Vorbild sichtbar : Martin Graf aus Haselbach ausgezeichnet
- Letzte Ruhe unter Bäumen im „Friedenhain“? - Naturbegräbnisstätte bei Mitterfels in Planung
- "Kleines Mitterfelser Volksfest" für Senioren
- Naturverjüngungsbestand : Waldbesitzervereinigung Mitterfels
- Landrat bei Seebauer Innenbau/Ladenbau - Sechs Auszubildende bei 26 Beschäftigten
- Marktmeile in Vorbereitung : Heuer auf Herbst verschoben
- "Miethinger Kreuz" renoviert
- Rutschenfest 22. Mai 2010
- Kinderhilfe Nepal unterstützt viele Projekte - Dörfliche Strukturen stärken
- Unterhaltsame Muttertagsfeier für die Senioren : Rosen auf den langen Tafeln
- Freie Ritter, kühne Wikinger - Zwei Tage Mittelalterfest mit Musik, Schwertkämpfen und Feuerschau
- Großzügige Spende vom Basarteam Mitterfels
- Geldsegen für vier Vereine
- Mit Ideenreichtum zur Auszeichnung - Blumen-Hiendl zum zweiten Mal „Premium-Gärtnerei“
- Volkslieder über Sonne und Mond - Konzert mit dem Singkreis und den Sankt-Jakobus-Chormäusen
- Spende des Gebets- und Freundeskreis Mitterfels