Gemeinde

Informationen aus der Marktgemeinde

Volkstrauertag 2017 : Rede von Oberst a.D. Henner Wehn

Wie jedes Jahr im November haben wir uns heute hier in der Kirche versammelt, um unserer Toten der Weltkriege und allen Opfern von Gewalt und Willkür zu gedenken.

Sport­le­reh­rung der Markt­ge­mein­de – Vie­le Ju­gend­li­che aus­ge­zeich­net

So se­hen er­folg­rei­che Sport­ler aus

14. Mit­ter­fel­ser Markt­mei­le war trotz schlech­ten Wet­ters er­folg­reich

Das Wetter war sehr enttäuschend bei der 14. Mitterfelser Marktmeile.

Migranten kümmern sich selbst um ihre Fahrräder

Radwerkstatt ist ein Selbstläufer - Kinderfahrzeuge gesucht

Zeug­nis­se sind Sprung­brett der In­teg­ra­ti­on

Die Asylbewerber und Migranten aus Mitterfels haben fleißig gelernt und nun die Bestätigung des erfolgreichen Abschlusses ihrer Integrationskurse erhalten.

Perlbachtalweg : Lö­cher und Fur­chen: Ge­fähr­li­che Wan­der­rou­te

Am 1. Juni wird es ein Jahr, dass ein Unwetter mit starken Regenfällen den Wanderweg im Perlbachtal bei Mitterfels verwüstet hat. Wassermassen rissen damals die Brücke über den Perlbach nieder. Kurze Zeit später wurde eine Behelfsbrücke, im Herbst eine neue Brücke gebaut. Jetzt ist Urlaubszeit und der Wanderweg schaut noch genauso aus wie kurz nach dem Unwetter, bemängelt Albert Jungtäubl: zerfurcht und mit tiefen Löchern.

Adolf Pöschl mit Bürg­er­me­dail­le aus­ge­zeich­net

Ein Vor­bild für Sport­ler

„Free Books“ : WLAN und Le­ses­toff im Pa­no­ra­ma­bad

Das beheizte Panoramabad in Mitterfels öffnet am Samstag, 20. Mai, seine Türen. Das Freibad bietet unter anderem neben einer Liegewiese eine Kinderrutsche, einen Kinderbadebereich, ein Beach-Volleyballfeld, eine Seilrutsche, eine Tischtennisplatte und eine Caféterrasse mit Kioskbetrieb. Heuer wurde erstmals Bayern-WLAN installiert.

Bürgerversammlung 2017

Schu­le und Rat­haus sa­nie­ren -Ge­samt­pla­nung der Fe­ri­en­an­la­ge ge­wünscht

Die finanzielle Situation in der Marktgemeinde ist weiterhin sehr gut, erklärte Bürgermeister Heinrich Stenzel im Rahmen der Bürgerversammlung im Gasthof Gürster.

Xa­ver Ro­sen­ham­mer ist „run­de 100“

Äl­tes­ter Bür­ger von Mit­ter­fels – Fünf En­kel und sechs Ur­en­kel­kin­der

Mit seinen 100 Jahren ist der Mitterfelser Xaver Rosenhammer der älteste Mitbürger von Mitterfels.

Unterkategorien

Veranstaltungen in der Marktgemeinde
Integrierte Ländliche Entwicklung ( ILE-Nord 23 )
Sitzungen des Marktgemeinderates
Serie des Straubinger-Tagblattes vom März 2013