Hien-Sölde

Benefizkonzert zugunsten der Historischen Hien-Sölde

Benefizkonzert02 w 350„Junges Ensemble trifft auf altes Gemäuer - Russische Seele in Dur und Moll"

Am Freitag, 18. Oktober, findet um 20 Uhr im Saal des Burgmuseums in Mitterfels ein Benefizkonzert zugunsten der historischen Hien-Sölde statt.

[ weiterlesen beim AK Heimatgeschichte ]

Tag des offenen Denkmals: Von "hülzerner Behausung" zum Schmuckstück

TdD Hien-S03b w 350Führungen durch die historische Hien-Sölde

Als leuchtendes Schmuckstück steht sie da, die sanierte ehemalige Hien-Sölde, mit ihrem leuchtenden Kalkputz, den frisch gestrichenen Holzfenstern mit hölzernen Fensterläden und dem wieder hergestellten geschlossenen Holzbalkon [..] Am Tag des offenen Denkmals ...

[ weiterlesen beim AK Heimatgeschichte ]

8. September 2013: Tag des offenen Denkmals

Die restaurierte Hien-Sölde in Mitterfels öffnet ihre Pforten

Die fast 600 Jahre alte Hien-Sölde in der Burgstraße in Mitterfels ist eine Sensation, in der historischen Häuserlandschaft Deutschlands gibt es nichts Vergleichbares. Man muss schon weltweit suchen, um....

[weiterlesen beim AK Heimatgeschichte]

 

Leiter der Deutschen Stiftung Denkmalschutz besucht Hien-Sölde

Die Sanierung der ehemaligen Hien-Sölde steht kurz vor dem Abschluss. Das historische Haus soll noch im Herbst offiziell eingeweiht werden.

Mit Bezirksheimatpfleger Max Seefelder durch Niederbayern - Eine Station: Hien-Sölde

hien-soelde-100 v-image853 -7ce44e292721619ab1c1077f6f262a89f55266d7 max-seefelder-100 v-image512 -6a0b0d9618fb94fd9ee05a84a1099a13ec9d3321

 

BR: Zwischen Spessart und Karwendel: Heimat braucht Pflege

Seit über 30 Jahren pflegt Max Seefelder seine Heimat mit großer Leidenschaft. Und dabei hat er alle Hände voll zu tun. Er hilft bei der Rettung von Denkmälern, fördert die niederbayerische Volksmusik und hat sogar ein fahrendes Theater gegründet.

Gerade hat er dabei geholfen, das älteste Holzblockhaus Niederbayerns zu retten, die 'Hien-Sölde' in Mitterfels, im Landkreis Straubing-Bogen.

 

weiterlesen

Jahresversammlung des Freundeskreises Hien-Sölde

Sanierungsarbeiten fast beendet: Hien-Sölde erstrahlt in neuem Glanz - Im Oktober soll Einweihung sein

 

Nur Erfreuliches gab es bei der Jahresversammlung des Fördervereins "Freundeskreis Historische Hien-Sölde" im Reiterhof Gürster zu berichten.

Sanierung der Hien-Sölde schreitet voran

"Hier würde ich sofort einziehen"- Eigenleistungen gefragt

 

Auch während der Winterpause ist der Förderverein Freundeskreis historische Hien-Sölde aktiv. Jeden letzten Samstag im Monat wird die Tür des historischen Hauses geöffnet und Mitglieder des Freundeskreises bieten eine Führung an.

 

Liederabend zur Ehre der Hien-Sölde

(erö) Mit einem kleinen, aber feinen Konzert begeisterte das Vocal-Ensemble „Exsulate“ im festlich geschmückten Saal des historischen Burgmuseums in Mitterfels sein Publikum und ließ die Tradition von Konzerten und Vorträgen in den historischen Räumen wieder aufleben.

Benefizkonzert zugunsten der Hien-Sölde: 20. Oktober 2012

hien-soelde_benefizkonzert_wMusik durch Jahrhunderte - Mitterfels: "Junges Ensemble trifft auf altes Gemäuer"


Am Samstag, 20. Oktober, findet um 19.30 Uhr ein Benefizkonzert zugunsten der Hien-Sölde im Saal des Burgmuseums in Mitterfels statt. Unter dem Motto "Junges Ensemble trifft auf altes Gemäuer" tritt das Vokalensemble "Exsulate" ...

 


 

weiterlesen

 

Selten wie die blaue Mauritius

hien_soelde_kr3Nirgendwo sind bäuerliche Kleindenkmäler so radikal wegradiert worden wie im Bayerischen Wald. Ein Kleinod gibt es noch - die Hien-Sölde von 1436


Quelle: Hans Kratzer, in: Süddeutsche Zeitung vom 21. September 2012, Nr. 219



Die Urform der Hien-Sölde im Jahre 1436: Zentraler Ort war die Flez, die zwar keine Decke besaß, aber dafür die Feuerstelle beherbergte. ZEICHNUNG: E. VOGL


weiterlesen

Tag des offenen Denkmals in der Hien-Sölde

tag_denkm02_wRund tausend Baudenkmäler gibt es im Landkreis Straubing-Bogen, betonte Landrat Alfred Reisinger bei seiner Eröffnungsrede zum Tag des offenen Denkmals in Dreiwies bei Schwarzach. [...] Stellvertretend waren das Wohnstallhaus in Dreiwies, die Hien-Sölde in Mitterfels sowie die Totentanzkapelle in Haselbach an diesem Tag der interessierten Öffentlichkeit zugänglich. ...

 

weiterlesen

Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 9.9.2012

Jährlich findet Anfang September der "Tag des offenen Denkmals" statt, welcher der Öffentlichkeit die Belange der Denkmalpflege und des damit verbundenen kulturellen Erbes bewusst machen soll. Mehr als 7.500 Denkmäler in Deutschland öffnen ihre Türen, um besondere Einblicke in die historische Vergangenheit der einzelnen Regionen zu gewähren. Als Leitthema ist in diesem Jahr der Rohstoff "Holz" vorgegeben.

Die Hien-Sölde steht an diesem Tag zur Besichtigung wie folgt offen:

  • Besichtigungen  von 10 bis 18 Uhr
  • Führungen von 11 bis 17 Uhr

Der derzeitige Baustand der Restaurierungsarbeiten ermöglicht noch eindrucksvolle Einblicke in die sehr gut erhaltende Bausubstanz des Blockbaus aus dem Jahr 1436.


Hier gibt es alle Beiträge über die Hien-Sölde >> Beiträge anzeigen >>

 

Benefizkonzert mit der Gruppe "Miss CoSta" zugunsten der Hien-Sölde

Quartett "Miss CoSta" - Ein erfolgreiches Benefizkonzert


Am Wochenende hielt der Förder­verein Freundeskreis Historische Hien-Sölde Mitterfels ein Benefiz­konzert mit dem Quartett "Miss CoSta" ab. Die kleine evangelische Kirche war bis auf den letzten Platz besetzt.

Innenputz der Hien-Sölde bleibt teilweise erhalten

Bis zu sechs Putzschichten- Innenputz der Hien-Sölde bleibt teilweise erhalten

Es tut sich viel bei der Restaurierung der ehemaligen Hien­-Sölde. Nach dem Abschlagen des Au­ßenputzes rückte jetzt Norma Zavod­nik, Restaurateurin und Wandmalerin aus Regensburg, dem Innenputz mit Häm­merchen, Skalpell, Spritzen und ande­ren medizinischen Geräten zu Leibe. Es geht darum, inwie­weit der noch beste­hende Innenputz mit bis zu sechs Schich­ten erhalten werden kann.

Hien-Sölde präsentiert sich als altes Holzhaus ohne Putz

Die Hien-Sölde - ein stattliches Haus - Derzeit präsentiert sich das alte Holzhaus ohne Putz


 

Einen ganz neuen, ungewohnten Anblick bietet zurzeit die ehemalige Hien-Sölde in der Burgstraße. Der gesamte Au­ßenputz an der Süd- und Westfassa­de wurde von freiwilligen Helfern abgeschlagen und entfernt. Nun sieht man die Balken des histori­schen Holzhauses in ihrer ganzen Stattlichkeit und Schönheit.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.