„Das Leiden geht weiter“ -Buch über Traumata der Elterngeneration nach dem Zweiten Weltkrieg

Großartige Stimmung beim Auftritt des fränkischen Kabarettisten
Zum dritten Mal war Michl Müller, der selbst ernannte „Dreggsagg“ und bekannt von Ottis Schlachthof und der Fastnacht in Franken, im Wirtsstadl Gürster in Mitterfels-Scheibelsgrub zu Gast.
„A weng gsunga, a weng gspuid“ - Spende für das Freibad
Seit Jahrzehnten ist der Landgasthof Fischer als musikantenfreundlicher Gasthof bekannt. Hier treffen sich einmal im Monat die Musikanten aus der Umgebung zum musikalischen Hoagartn.
„Sie haben gute Perspektiven“
Eine Frau mit Kindern spielt auf dem Weg zu einem ehemaligen Hotel in Mitterfels. In dem Gebäude sind Flüchtlinge untergebracht. Marvin trägt gerade einen vollen Karton zur Eingangstüre.
„Juchhu, glei schmeißt’s uns wieder“
Das bekannte Komikerpaar „Herbert & Schnipsi“ fand auch im Wirtsstadl in Mitterfels-Scheibelsgrub mit seinem neuesten Programm „Juchhu, glei schmeißt’s uns“ ein begeistertes Publikum.
Bereits in ihrer frühen Kindheit war die Mitterfelserin Ramona Brandner eine begeisterte Theaterspielerin. Nachdem sie vor einigen Jahren in ihrer damaligen Schule schon eine Theatergruppe geleitet hat, will sie jetzt wieder etwas eigenes auf die Beine stellen.
Fräuleins und Ritter
Auch dieses Jahr fand im Rahmen des Integrationsprojektes „mari budi“ der quin.Akademie Straubing ein erlebnisreiches Sommerferienprogramm für die Sinti-Kinder und -Jugendlichen aus Stadt und Landkreis statt. Dieses Jahr konnten auch unbegleitete minderjährige Flüchtlinge aus Mitterfels daran teilnehmen.
Nach Jahren Firmenansiedlung auf dem Gelände
„Gesundheitskompetenz ganz nah“
Unter dem Motto „Gesundheitskompetenz ganz nah“ feiert die Sankt-Georgs-Apotheke unter der Leitung von Apothekerin Susanne Liebl mit einer Aktionswoche vom 20. bis 25. Juli das 175-jährige Bestehen.
Musik und Unterhaltung
Nach dem großen Erfolg im Vorjahr wurde auch heuer ein Schupfafest im BRK-Seniorenzentrum gefeiert. Der neue Carport wurde zum Festzelt, wo es sich die Heimbewohner bei schönstem Wetter und erfrischenden Getränken gut gehen ließen.
Eine Premiere erlebte Mitterfels: Drei Monate nach der Gründung spielte die Band „The Playbackers“. Bei idealem Wetter konnten die Besucher gute musikalische Unterhaltung genießen. Zum ersten Mal stand die Band live vor einem Publikum und präsentierte sich mit Songs aus verschiedensten Genres und Stilrichtungen.
In Mitterfels ist vor Kurzem, nach kompletter Restauration, ein altes Wegkreuz geweiht worden. Die in der Marktgemeinde wohnende Liesl Wacker blickt in ihrer Geschichte „Die Kreuzweihe“ auf den Bau des Marterls zurück – der für sie mit ganz persönlichen Erinnerungen an ihren Vater verbunden ist.
Auch die Bewohner des BRK-Seniorenzentrums freuen sich über einen eigenen Maibaum vor dem Seniorenheim. So gab es für die starken Männer, die den Baum auf dem Vorplatz fachmännisch mit „Schwaiberln“ aufstellten, viele Anfeuerungsrufe und Applaus.
25 Jahre Menschlichkeit und Wirtschaftlichkeit - Die Bruder-Konrad-Werkstätte feiert Jubiläum – Menschen mit Behinderung Chance geben
„Die Chance, am Arbeitsleben teilhaben zu können, ist eine wesentliche Voraussetzung für ein glückliches Leben.“
Faschingsorden verteilt - KTSV Haselbach im BRK-Seniorenzentrum
Am „Unsinnigen Donnerstag“ war auch im BRK-Seniorenzentrum lustiges Faschingstreiben angesagt: Die Senioren, mit bunten Hüten verkleidet oder wenigstens einem Herzchen auf der Wange, versammelten sich im Speisesaal zu einem Auftritt des KTSV Haselbach.