An der Krippe: Platz für jeden - Weihnachtsfeier im BRK-Seniorenheim mit Musik
Das Weihnachtsfest wird auch im BRK-Seniorenzentrum feierlich-festlich begangen:
Das Weihnachtsfest wird auch im BRK-Seniorenzentrum feierlich-festlich begangen:
Fast jener Im Ort kennt sie, wenn sie mit ihrem flotten kleinen Auto unterwegs ist, meist für andere: Ottilie Dietl, bekannt als "die Otti",
Ein fröhliches Tafeln veranstaltete die Agenda-Runde zusammen mit der AWO Mitterfels-Haselbach im BRK-Seniorenheim in Mitterfels. Ziel sei das gegenseitige Kennenlernen von Senioren im Altenheim und aus dem Ort, erklärt Maria Birkeneder von der Agenda-Runde. Dieses ehrenamtliche Engagement sei nicht selbstverständlich, betonte Heimleiter Christi an Herrman. Gemeindereferentin Birgit Blatz begleitete die Martinslieder auf dem Akkordeon, Bernhard Grimm unterhielt mit Stücken auf der Flöte. Auch Sankt Martin kam nicht zu kurz: Maria Birkeneder führte in die Legende ein. Am Donnerstag machten dann die Kindergartenkinder mit dem Martinszug Station bei den Senioren und verschenkten selbst gebackene Martinsgänse.
Bericht und Bild : erö (SR-Tagblatt 12.11.2010)
Buntes Herzl mit Spruch- Gemeinsamkeit gelebt beim kleinen Volksfest
Gstanzl und Musik - BRK-Seniorenzentrum feierte Faschingshochzeit
Eine echte Faschingshochzeit wurde am Rosenmontag im BRK-Seniorenzentrum gefeiert. Bräutigam war der ehr- und tugendsame, längst überständige Junggeselle Hieronymus Bartlmost (Josef Weber) aus Obstbainerhausen, die ehr- und tugendsame zierliche nicht kochen könnende Braut Apollonia Hatsehnhuber wurde gegeben von Rosa Saller aus dem "oberen Stock".
HOCH HER ging es im BRK-Seniorenzentrum Mitterfels: Bei Faschingskrapfen an geschmückter Tafel feierten die Senioren Fasching. Ein Höhepunkt war der Auftritt des Haselbacher Faschingskomitees Hafako, das unter Ballettmeisterin Ingrid Czech auftrat. Die Minigarde schwang als Cowboys das Lasso, das Kinderprinzenpaar - Prinzessin Anna-Lena I. und Prinz Sven I. - trat angeführt von Hofnarr Jonas auf.
(Foto und Bericht : Straubinger Tagblatt, 16.02.2010 (erö))
"Vata, schiaß des Christkindl ob" - Erika Berger und Emma Kinseher aus dem BRK-Seniorenzentrum erinnern sich an einst
An ein ganz anderes Weihnachtsfest als heute erinnern sich Menschen, die als Kinder die schwere Nachkriegszeit erlebt haben oder im bayerischen Wald aufgewachsen sind. Heute erzählen Erika Berger und Emma Kinseher, beide im BRK-Seniorenzentrum zu Hause, von dem Weihnachtsfest, wie es früher war.
Nur der Bär schlief - Kinder spielten eine Weihnachtsgeschichte
Kinder spielten für Senioren - Buntes Programm des Kindergartens bei Adventsfeier
"Den Advent kennzeichnet die tiefe Sehnsucht der Menschen nach Gott", sagte Pfarrer Pater Dominik zu den Seniorinnen und Senioren, die zum traditionellen Adventsnachmittag der Pfarrgemeinde und der Marktgemeinde in das Pfarrheim gekommen waren.
Eine gemütliche Plauderrunde - Martini-Kaffeetrinken für Senioren organisiert