Mitterfels Online Mitterfels Online
  • Startseite
  • Marktgemeinde Mitterfels
  • Pfarrei Mitterfels
  • Pfarrbrief
  • VHS Mitterfels
  • Regionale Wetterkiste
  • Impressum
  • Kontakt
  • Suche nach ....
  • Vereine/Betriebe
  • Datenschutzerklärung
  • Kommunalwahl 2020

aktueller Pfarrbrief

Ausstellungen/Veranstaltungen

Austellungen und Veranstaltungen des Arbeitskreises Heimatgeschichte

Of­fe­ne Ge­sprächs­run­de zum The­ma „To­le­ranz“

Ausstellungen/Veranstaltungen

„Es geht um den Men­schen und nicht um die Norm“

Seit Juli 2017 wird in der historischen Hien-Sölde alle zwei Monate über ein aktuelles Thema diskutiert. Initiatoren sind neben dem AK Heimatgeschichte auch der Bayerische Wald-Verein und der Museums-Förderverein.

Weiterlesen …
Al­te Orts­an­sich­ten - Wer­ke des Ma­lers Haus­la­den ge­zeigt

Al­te Orts­an­sich­ten - Wer­ke des Ma­lers Haus­la­den ge­zeigt

Ausstellungen/Veranstaltungen

Ein wenig in Vergessenheit geraten ist der Mitterfelser Maler Johannes Hausladen. Als seine Tochter Anneliese Schürg ihr Haus auflöste, bot sie die Bilder dem Burgmuseum als Leihgabe an und stieß beim Museumsverein auf großes Interesse.

Weiterlesen …

AK Heimatgeschichte Mitterfels. Führung "St. Pauli Bekehrung" Pürgl

Ausstellungen/Veranstaltungen

Puergl 350Mit Kreisheimatpfleger Hans Neueder in "St. Pauli Bekehrung" in Pürgl

Der AK Heimatgeschichte Mitterfels lädt Mitglieder und Interessierte ein zu einer Führung in einer der schönsten und kunsthistorisch interessantesten Kirchen des Landkreises Straubing-Bogen mit Kreisheimatpfleger Hans Neueder.

Montag, 7. April 2014 – 18.30 Uhr

[ Weiter beim AK Heimatgeschichte]

Streifzug durch die Sprache - Vortrag zu Geschichte und Hintergründen

Ausstellungen/Veranstaltungen

Überaus reges Interesse zeigte sich am vergangenen Freitag am Vortrag von Gerald Huber in der Aula der Mittelschule Mitterfels. Eingeladen hatten der Arbeitskreis Heimatgeschichte Mitterfels und der Bayerische Waldverein.

Weiterlesen …

Heit is Prangadog

Ausstellungen/Veranstaltungen

Rauferei in der Sakristei - Häuslicher Frieden durch Birkenkranzl

Am zweiten Donnerstag nach Pfingsten wird seit 1264 das Fest Fronleichnam gefeiert. Im Althochdeutschen bedeutet „fro" Herr und weist auf den "Leib des Herrn" hin.

[ weiter beim AK-Heimatgeschichte ]

 

 

Willi Goetz referierte über Reihengräberfeld in Straßkirchen

Ausstellungen/Veranstaltungen

Im Gäuboden stand die Wiege der Bajuwaren  – 35000 Euro für Restaurierung gesammelt

Mitterfels. (erö) Wie ein Abenteuer hörte sich der Bericht von Willi Goetz, Schulamtsdirektor a. D. und Hobbyarchäologe, an, den er auf Einladung des Arbeitskreises Heimatgeschichte Mitterfels im Pfarrheim Mitterfels hielt. Thema waren die Ausgrabungen von Reihengräbern auf dem Grundstück von Goetz in Straßkirchen, die von 1988 bis 1993 vom bayerischen Landesamt für Denkmalpflege durchgeführt wurden.

Weiterlesen …

Immer wiederkehrende Großwettertypen (im Volksmund)

Ausstellungen/Veranstaltungen
zusammengestellt von Martin Graf, Rogendorf

"Historische Mosaiksteine" der Mitterfelser Geschichte

Ausstellungen/Veranstaltungen
Der Arbeitskreis Heimatgeschichte stellt auf seiner Internetseite "Historische Mosaiksteine" aus der "Mitterfelser Geschichte" vor.
Weiterlesen …

800 Jahre Geschichte : AK Heimatgeschichte stellt Film über Markt vor

Ausstellungen/Veranstaltungen

Historischer Film "Unser Mitterfels - 800 Jahre Mitterfels"

Ausstellungen/Veranstaltungen


Im Rahmen der 800-Jahr-Feier der Marktgemeinde Mitterfels "drehte" Günter Spießl 1995/96 unter aktiver Mitwirkung von Rektor i. R. Franz Wartner † einen historischen Film ...

Film-Autor und Vorführender: Dr. Günter Spießl
Termin: Freitag, 16. September- 19:30 Uhr 
Ort: Kath. Pfarrheim Mitterfels

Führung des AK Heimatgeschichte zum "lebenden Kreuz"

Ausstellungen/Veranstaltungen


Ganz besonderes Kleinod- Symbolik des "lebenden Kreuzes" lebendig gemacht

Weiterlesen …

Bau der Berliner Mauer vor 50 Jahren: Eingemauert in Ruinen

Ausstellungen/Veranstaltungen

Kalenderblätter August

Ausstellungen/Veranstaltungen

Geheimnisvoller Münzfund

Ausstellungen/Veranstaltungen

muenzfund_4a

Einen Exkurs in die Geschichte von Mitterfels machten kürzlich Schüler mit Lehrer Otto Wintermeier: Auf Einladung von Sigurd Gall im Ortsteil Uttendorf wurden die Münzfunde besichtigt ....


Denkwürdige geschichtliche Ereignisse: Kalenderblätter im Juni

Ausstellungen/Veranstaltungen
  1. Giggal-Stiggal und Giggal-Maggal im Auswärts
  2. Segnung von zwei Wegkreuzen
  3. UNESCO: 21. Februar - Internationaler Tag der Muttersprache
  4. Denkwürdige geschichtliche Ereignisse - Januar
  5. Unser Wunsch für Sie ....
  6. "Grimmiger Verfolger aller Leute" - Führung durch die Totentanzkapelle des AK Heimatgeschichte
  7. Gefängniszelle, historische Apotheke - Das Burgmuseum ist heuer noch bis Ende Oktober geöffnet
  8. Fotoausstellung "Die Donau im Sucher" im Burgmuseum : Den Blick auf die Donau gerichtet
  9. Burgmuseum ist wieder geöffnet : Zum Saisonauftakt Fotoausstellung "Die Donau im Sucher"
  10. Die Kinder wollten gar nicht mehr heim - Klasse 4b besuchte das Burgmuseum – Kochen einst und heute
  11. Mehr Besucher im Mitterfelser Museum - Bürgermeister und Museumsverein stellen Zahlen vor
  12. "Ein Ausflug nach Mitterfels" - Historische und aktuelle Postkarten
  13. Postkarten - Spiegel der Zeit
  14. AK Heimatgeschichte besichtigte Kloster Oberalteich
  15. Burg-Museum birgt seltene Schätze - Sehenswert ist die historische Apotheke
  16. Vom Liquidationsplan zum Luftbild - Ein Streifzug durch 200 Jahre Bayerische Vermessungsgeschichte
  17. Dank für gutes Kriegsende - Gelöbnisfeier und Patroziniumsfest in Mitterfels
  18. 15 Jahre Arbeitskreis Heimatgeschichte Mitterfels - Alltagsleben im 19. Jahrhundert
  19. Eröffnung der "Alten Mitterfelser Apotheke" Im Burgmuseum am 20. Mai 2009

Seite 1 von 3

  • 1
  • 2
  • 3
© Mitterfels Online
  • Startseite
  • Marktgemeinde Mitterfels
  • Pfarrei Mitterfels
  • Pfarrbrief
  • VHS Mitterfels
  • Regionale Wetterkiste
  • Impressum
  • Kontakt
  • Suche nach ....
  • Vereine/Betriebe
  • Datenschutzerklärung
  • Kommunalwahl 2020