Mit Ideenreichtum zur Auszeichnung - Blumen-Hiendl zum zweiten Mal „Premium-Gärtnerei“
Mit Ideenreichtum zur Auszeichnung - Blumen-Hiendl zum zweiten Mal als „Premium-Gärtnerei“ ausgezeichnet
Mit Ideenreichtum zur Auszeichnung - Blumen-Hiendl zum zweiten Mal als „Premium-Gärtnerei“ ausgezeichnet
Ein Macher mit Sinn für originelle Beziehungskisten - Bürgermeister a. D. Werner Lang gewann Möbel-Wettbewerb und will Museum retten
Eine Erfindung von Schreinermeister Werner Lang aus Mitterfels im Landkreis Straubing-Bogen hat es bei einem Design-Wettbewerb des Landesinnungsverbandes der bayerischen Schreiner in die Endrunde geschafft.
Arbeit für behinderte Menschen - Bruder-Konrad-Werkstätte wird erweitert - 45 neue Arbeitsplätze Mehr Bildung und Arbeit für behinderte Menschen: Zu diesem Zweck erweitert die Katholische Jugendfürsorge (KJF) der Diözese Regensburg die Bruder-Konrad-Werkstätte in Mitterfels 45 neue Arbeitsplätze für behinderte Menschen sollen dadurch geschaffen werden. Der erste Spatenstich wurde am Donnerstag gesetzt, im Oktober 2010 ist die Fertigstellung des Projekts geplant. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 2.307.000 Euro.
Seit 40 Jahren bewirtschaftet Rosa Stornpe den Gasthof Pension Waldhof am Bahnhof. Am Samstag, 19. September, wird mit musikalischer Unterhaltung ab 11 Uhr mit Stefan Bauer von den "Berg-Buam", einem gemeinsamen Mittagessen und gemütlichem Beisammensein das Jubiläum gefeiert. Dass der Markt Mitterfels 1957 die Anerkennung als Luftkurort erhielt, ist auch dem ehemaligen Bahnhofshotel zu verdanken, das 1957 als erste Gastwirtschaft eine Zentralheizung besaß.
Scheune wird bei Brand komplett zerstört - Hobby-Werkstatt in Miething fängt Feuer - Niemand verletzt - 150.000 Euro Schaden
BIOMASSEHEIZWERK IST INTERNATIONALES VORZEIGEOBJEKT
Zu Beginn der Woche informierte sich eine polnische Delegation aus Kreisaul Niederschlesien im Biomasseheizwerk Mitterfels über die Realisierungschancen eines ähnlichen Werkes in Polen. Dabei gab der Geschäftsführer des Biornasseheizwerkes, Josef Simmel, einen Uberblick über die Entstehung des Werkes, die Betriebsabläufe sowie die Leistungsdaten. Die Mitglieder der Delegation hatten die Möglichkeit, Details wie die Anlage selbst, die Computersteuerung und die Heizkessel zu besichtigen. Als Dolmetscher fungierten bei dem Treffen die Geschäftsführerin der Stiftung Europäische Verständigung Kreisau, Annemarie Franke, sowie der Vertreter des Europa-Forums in Warschau, Michael Korff. Josef Simmel hatte seinerseits mit Christi an Letalik einen Experten von Centrales Agrar-Rohstoff-Marketing- und Entwicklungs-Netzwerk (C.A.R.M.E.N.) zur Stelle.
"Es hat nicht sollen sein": endgültiges Aus - Südsäge schließt Werkstore für immer - Rettungsversuch der Mitarbeiter gescheitert
"Vielleicht, wenn die Finanzkrise nicht dazugekommen wäre, hätten wir es schaffen können", äußert sich der Straubinger Insolvenzverwalter Josef Scherer zum endgültigen Ende der Messerproduktion in Mitterfels. Die frühere Südsäge, Anfang der 70er Jahre gegründet und im Jahr 2000 von Mitarbeitern weitergeführt, gibt es nicht mehr, Nach der Versteigerung des Inventars am Donnerstag sucht Scherer nun noch nach einem Käufer für Werkshalle und Grundstück.